Zum Inhalt springen
Elektrozaun-Netze

Elektrozaun-Netze

Mit Elektrozaun-Netzen schützt du zuverlässig deine Tiere und Flächen vor ungebetenen Gästen – flexibel, sicher und einfach aufzustellen. Finde jetzt das passende Netz für deine Hobbyhaltung oder Selbstversorgung!
Top-Seller

Alle Produkte

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Signalband blau-weiß, beidseitig bedruckt, 100 m Rolle
Wildabwehrband, 40 mm breit, blau, 250 m Rolle
Geflügelnetz, orange, 112 cm hoch, mit Doppelspitze, 50 m
Geflügelnetz, grün, 112 cm hoch, mit Doppelspitze, 50 m
Geflügelnetz, grün, 112 cm hoch, mit Doppelspitze, 25 m
Verbindungsclip für Elektrozaunnetze

Elektrozaun-Netze

Elektrozaun-Netze bieten eine effektive und flexible Lösung zur Einzäunung und Sicherung von Tieren auf Weiden, in Gärten und auf kleinen Nutzflächen. Sie schützen zuverlässig vor dem Ausbrechen der eigenen Tiere und halten gleichzeitig Wildtiere und Raubtiere fern. Verschiedene Netzarten – etwa für Geflügel, Schafe, Ziegen oder Kleintiere – sorgen dafür, dass jedes Tier optimal gesichert werden kann.

Hochwertige Elektrozaun-Netze bestehen meist aus robustem, UV-stabilem Kunststoff kombiniert mit leitfähigen Drähten. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und konstant hohe Stromleitung. Typische Netzlängen variieren zwischen 25 und 50 Metern, mit diversen Maschenweiten für unterschiedliche Tierarten. Die meisten Netze sind einfach zu montieren und mit praktischen Kunststoffpfählen ausgestattet, die einen schnellen Auf- und Abbau ermöglichen.

Produktvorteile im Überblick:

  • Flexibilität: Leicht versetzbar, ideal für wechselnde Weideflächen.
  • Sicherheit: Hohe Abschreckwirkung durch elektrische Impulse, auch für kleine Tiere.
  • Wetterbeständigkeit: UV-beständige Materialien trotzen Sonne, Regen und Wind.
  • Verschiedene Ausführungen: Spezielle Netze für Geflügel, Schafe, Lämmer, Ziegen oder Kaninchen.

Typische Produkteigenschaften und Anwendungstipps:

  • Geflügelnetze: Engmaschige Struktur verhindert das Durchschlüpfen von Hühnern, Enten oder Gänsen. Verstärkte Bodenlitzen schützen vor Raubtieren wie Füchsen und Mardern.
  • Schaf- und Ziegennetze: Höhere Netze mit verstärkten Vertikalstreben bieten zusätzliche Stabilität. Unverzichtbar für agile Tiere, die gerne springen oder klettern.
  • Universalnetze: Für kleine Haustiere, Kaninchen oder zur vorübergehenden Einzäunung von Gemüsegärten und Obstplantagen verwendbar.

Praktische Anwendungstipps:

  • Das Netz sollte stets straff gespannt werden, um ein Durchdrücken oder Untergraben zu verhindern.
  • Ein sauberer, freier Untergrund erleichtert die Montage und optimiert die Stromleitung.
  • Die Kombination mit einem leistungsstarken Weidezaungerät und Erdungsstab gewährleistet durchgängige Sicherheit.

Materialpflege und Langlebigkeit:

  • Regelmäßige Kontrolle auf lose Litzen, beschädigte Stellen oder Verunreinigungen erhöht die Lebensdauer.
  • Nach der Saison empfiehlt sich eine trockene, UV-geschützte Lagerung.
  • Verschmutzungen durch Gras oder Schlamm mindern die Leitfähigkeit – gründliches Reinigen erhält die Schutzfunktion.

Produktwahl und Einsatzszenarien:

Die Auswahl des passenden Elektrozaun-Netzes richtet sich nach Tierart, Herdengröße und Geländetyp. Für große Weideflächen eignen sich längere, robuste Netze mit dichten Pfostenabständen. Im urbanen Garten können kürzere Netze zur temporären Abschirmung von Beeten und Obststräuchern genutzt werden. Wer verschiedene Tierarten hält, profitiert von modular kombinierbaren Universalnetzen.

Vergleich der häufigsten Netztypen:

Netz-Typ Geeignet für Maschenweite Höhe Besondere Merkmale
Geflügelnetz Hühner, Enten, Gänse engmaschig 90–112 cm Bodenlitzen verstärkt, gegen Raubtiere
Schaf-/Ziegennetz Schafe, Ziegen, Lämmer mittelmaschig 90–108 cm Extra stabile Pfähle, hohe Sprungsicherheit
Universalnetz Kaninchen, kleine Haustiere, Beete variabel 50–90 cm Leicht und flexibel, auch für Gärten

FAQ zu Elektrozaun-Netzen

Welche Tiere können mit Elektrozaun-Netzen gesichert werden?
Mit passenden Netzen lassen sich fast alle Nutz- und Haustiere, von Geflügel und Kaninchen bis zu Schafen und Ziegen, zuverlässig einzäunen.

Wie funktioniert ein Elektrozaun-Netz?
Durch die leitenden Drähte wird bei Berührung ein kurzer, ungefährlicher Stromimpuls abgegeben, der Tiere abschreckt, ohne sie zu verletzen.

Was ist bei der Montage zu beachten?
Das Netz muss straff gespannt und mit einem geeigneten Weidezaungerät kombiniert werden. Der Untergrund sollte möglichst eben sein, und Kontakt mit hohem Gras oder feuchter Erde ist zu vermeiden, um Kurzschlüsse zu verhindern.