Zum Inhalt springen

Alles für eine gesunde und starke Kälberaufzucht – sichere dir hochwertige Produkte, die Wachstum, Vitalität und Widerstandskraft fördern. Starte jetzt und finde genau das Richtige für deine Kälber!

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Schneebesen Schirm-Model, Edelstahl
Thermometer für Milch und Wasser, Min.-/Max.-Anzeige
Pfotenschiene Kalb, Vorderbein, gelb
Kälberbürste, gefedert, mit Schutzkorb, für Kälber bis 150 kg
Excellent Ferro Bolus, Eisenergänzung für Kälber, 24 x 9 g
Kolostrum-Pulver, IBR-frei, für Kälber, Excellent, 2 kg
Eingabeflasche Kuh, Kalb, Gewa, lange Düse, 2 l
Einhängehaken verzinkt, für Spanngummi

Kälberaufzucht

Kälberaufzucht stellt die Grundlage für eine erfolgreiche Rinderhaltung dar und erfordert besonderen Fokus auf Gesundheit, Hygiene und artgerechte Versorgung. Optimale Aufzuchtsysteme ermöglichen eine effiziente Entwicklung und minimieren spätere Leistungseinbußen. Erfolgreiche Kälberaufzucht umfasst hochwertige Tränkesysteme, funktionale Kälberhütten sowie effektives Pflege- und Hygienemanagement.

Tränkesysteme wie Milcherwärmer, Kälberflaschen und Tränkeeimer gewährleisten präzise Dosierung und gleichmäßige Fütterung mit Milch oder Milchaustauscher. Modelle mit Skala und spezieller Saugerform fördern natürliches Saugverhalten und beugen Verschlucken vor. Automatische Tränkeautomaten steigern die Arbeitsersparnis und bieten eine konstante Versorgung. Besonders auf Betrieben mit vielen Kälbern empfiehlt sich der Einsatz von mehrteiligen Tränkestation-Systemen, um Gruppenfütterung hygienisch abzuwickeln.

Eine Kälberhütte schützt vor Witterung und Infektionen. Wichtige Auswahlkriterien sind robuste, wetterfeste Materialien wie UV-beständiger Kunststoff oder glasfaserverstärktes Polyester, eine einfache Reinigung, gute Belüftung sowie einfache Zugänglichkeit. Mobile Einzeliglus bieten ideale Bedingungen bei Gruppen- oder Einzelhaltung und lassen sich flexibel auf jedem Gelände platzieren.

Hygieneprodukte wie Kälberdesinfektionsmatten, Eutertücher, Stalleinstreupulver und regelmäßige Stallhygienemaßnahmen reduzieren Keimdruck und schützen vor Durchfall und Atemwegserkrankungen. Pflegeprodukte wie Nabeldesinfektionsmittel und Biestmilchprüfer unterstützen das Immunsystem direkt nach der Geburt und sichern lebenswichtige Erstversorgung.

Futterergänzungen sorgen für stabile Entwicklung, z.B. Elektrolyttränken bei Verdauungsstörungen oder Vitamin- und Mineralstoffmischungen, die Knochenwachstum, Immunsystem und Fellqualität fördern. Kälberstarterfutter unterstützt frühzeitige Pansenantwicklung für eine optimale Absetzung.

Die Auswahl der passenden Produkte hängt ab von Haltungssystem, Bestandgröße und individuellen Anforderungen:

  • Einzeliglus: Geeignet für kleine bis mittlere Bestände, hohe Seuchenprophylaxe, leicht zu reinigen.
  • Gruppenausläufe mit Wetterschutz: Für größere Herden, fördern soziale Entwicklung.
  • Automatische Tränkeautomaten: Arbeitsentlastung, hohe Versorgungssicherheit.
  • Handtränkesysteme: Günstig und flexibel für kontrollierte Handfütterung.

Kälberdecken bieten zusätzlichen Schutz bei Kälte bzw. für geschwächte Tiere. Tränkezubehör wie Honigventile oder Extrabreieimer erleichtern die Pflege und Fütterung.

FAQ Kälberaufzucht

Wie oft sollte ein Kalb am Tag gefüttert werden?
Neugeborene Kälber erhalten in den ersten Lebenswochen 2–3 Milchtränken pro Tag, später kann die Anzahl auf zweimal täglich reduziert werden. Bei Tränkeautomaten sind mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag möglich.

Welche Hygieneprodukte sind zur Vorbeugung von Kälberdurchfall empfehlenswert?
Zu den wichtigsten Produkten zählen Desinfektionsmatten am Stalleingang, Stallhygienepulver zur Einstreu sowie spezielle Nabeldesinfektionsmittel direkt nach der Geburt.

Wie wähle ich die passende Kälberhütte aus?
Berücksichtigen Sie Anzahl der Tiere, Platzbedarf, Materialqualität, Belüftung und leichte Reinigungsmöglichkeit. Für Einzelhaltung eignen sich Einzeliglus, für Gruppen größere Stallhütten mit Auslauf.