
Kaninchen
Top-Seller
Alle Produkte
Kaninchen
Kaninchen benötigen artgerechte Haltung, ausgewogene Ernährung und wirksamen Gesundheitsschutz, um ihre Vitalität und ihr Wohlbefinden sicherzustellen. Hobby-Landwirte, Selbstversorger und Kleintierhalter profitieren von einer Vielzahl an speziell entwickelten Produkten, die sowohl die Alltagspflege als auch die professionelle Kaninchenzucht erleichtern.
Kaninchenställe aus wetterfestem Holz oder stabilem Kunststoff bieten geschützte Rückzugsorte. Modelle mit mehreren Ebenen oder Ausläufen ermöglichen ausreichend Bewegung und Trennung von Ruhe- und Fressbereich. Mobile Gehege lassen sich flexibel auf Wiesen einsetzen und sorgen so für naturnahe Haltung. Empfohlene Größen: Mindestens 2 m² pro Tier, mit zusätzlicher Freilaufmöglichkeit.
Futtertröge und Näpfe aus rostfreiem Edelstahl oder Keramik verhindern Verunreinigungen und lassen sich leicht reinigen. Sie sind standfest und minimieren das Risiko der Futterverschwendung. Heuraufen mit engmaschigem Gitter fördern die Futteraufnahme von Raufutter, das für die Zahn- und Verdauungsgesundheit unerlässlich ist.
Wärmelampen und Heizmatten bieten gezielten Schutz für Jungtiere und kranke Kaninchen in kühlen Monaten. Lüftungsgitter und Stallabdeckungen unterstützen eine optimale Belüftung und Klimatisierung, um Atemwegserkrankungen vorzubeugen. Für den Transport empfehlen sich Trageboxen aus bruchsicherem Kunststoff mit ausreichender Belüftung; sie erleichtern auch den Gang zum Tierarzt.
Für die gesunde Ernährung sind Pelletierte Alleinfutter, Mischungen aus Trockengemüse und hochwertige Heusorten erhältlich. Ergänzungsfuttermittel mit essentiellen Vitaminen und Spurenelementen fördern den Stoffwechsel und stärken die Abwehrkräfte. Mineralsteine decken gezielt den Mineralstoffbedarf und verhindern Mangelerscheinungen.
Pflegeprodukte wie Bürsten für die Fellpflege, Krallenschneider und Hygienesprays unterstützen die regelmäßige Kontrolle und Säuberung der Tiere. Hochwertige Einstreumaterialien – beispielsweise staubarmes Holzgranulat oder Pflanzenfaserprodukte – maximieren die Saugkraft und vermindern Gerüche im Stall.
Gesundheitsschutz ist entscheidend: Tränkesysteme mit Nippeltechnik verhindern Keimübertragung, während Kräuterzusätze und Probiotika die Darmflora stabilisieren. Zur Vorbeugung von Parasitenbefall stehen Sprays und Spot-Ons zur Verfügung. Im Bedarfsfall sichern Erste-Hilfe-Sets und Desinfektionsmittel die schnelle Versorgung kleiner Verletzungen.
Produktberatung:
Je nach Haltungsform, Bestandsgröße und Nutzung empfiehlt sich die Kombination verschiedener Produktarten:
- Stabiler Großstall mit integriertem Auslauf für Gruppenhaltung
- Mobile Gehege für Frischfutteraufnahme im Freiland
- Isolierte Schlafhäuser bei ganzjähriger Außenhaltung
- Spezielle Tragehilfen für Zuchttiere oder Ausstellungstiere
Mit passender Ausstattung und zielgerichteter Pflege lassen sich Kaninchen auch auf begrenztem Raum artgerecht halten – sei es im Garten, auf der Terrasse oder im Kleinstall.
Typische Anwendungsfälle und Produktauswahl
- Selbstversorger mit begrenztem Platz: Empfohlene Wahl: platzsparender Stall mit integriertem Unterfreilauf und wetterfester Abdeckung
- Züchter oder Halter größerer Gruppen: Benötigen robuste Systemställe, Stall-Verbindungstunnel und modulare Gehegeerweiterungen
- Stadtbewohner mit Balkonhaltung: Setzen idealerweise auf geräuscharme, saubere Einstreu, abschließbare Näpfe und unterteilte Boxen
Produkttyp | Material | Besonderheiten | Vorteile |
---|---|---|---|
Kaninchenstall | Holz, Kunststoff | Mehrstöckig, Wetterfest, Modular | Langlebig, schützt vor Witterung und Feinden |
Futtertröge | Edelstahl, Keramik | Standfest, Spülmaschinenfest | Leicht zu reinigen, hygienisch |
Heuraufen | Metall, Holz | Engmaschig, zum Einhängen | Fördert gesunde Futteraufnahme |
Tränkesysteme | Kunststoff, Edelstahl | Nippeltechnik, Auslaufsicher | Wasserversorgung ohne Verunreinigung |
Pflegeprodukte | Kunststoff, Edelstahl | Bürsten, Krallenschneider, Sprays | Einfache Tierpflege und Hygiene |
Einstreu | Holzgranulat, Pflanzenfasern | Staubarm, saugstark | Geruchsregulierend, Wohlbefinden der Tiere |
FAQ
Welche Stallgröße ist für Kaninchen artgerecht?
Mindestens 2 m² Platz pro Kaninchen im Stall sowie täglicher Auslauf werden von Tierschutzorganisationen empfohlen, größere Flächen sind bei Gruppenhaltung ideal.
Welches Futter ist für Kaninchen am gesündesten?
Hochwertiges Heu als Grundnahrung, ergänzt durch Frischfutter, pellets und spezielle Mineralstoffe sorgen für eine ausgewogene Ernährung.
Wie verhindere ich Parasitenbefall bei Kaninchen?
Regelmäßige Stallreinigung, Einsatz von Parasiten-Sprays, kontrollierte Auslaufzeiten und Beobachtung der Tiere tragen zur Vorbeugung bei.