Zum Inhalt springen

Mit robusten Weideraufen versorgst du deine Tiere effizient und sauber – für gesunde Futteraufnahme auf der Weide oder im Stall. Entdecke jetzt die passende Auswahl für deinen Betrieb und optimiere deine Fütterung!

Sortieren Sortieren
meistverkauft

Weideraufen

Weideraufen sind eine zentrale Komponente für die Fütterung von Weide- und Nutztieren im Hobby- und Nebenerwerbsbetrieb. Sie bieten Schutz vor Futterverschwendung und sorgen dafür, dass Heu, Silage oder andere Grobfuttermittel sauber, trocken und effizient an Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen und andere Weidetiere verfüttert werden können. Langlebige Materialien, etwa feuerverzinkter Stahl oder robustes Aluminium, minimieren Korrosion und verlängern die Lebensdauer auch bei ganzjährigem Einsatz auf der Weide.

Welche Arten von Weideraufen werden am häufigsten genutzt?
Rundraufen (oft für Rinder oder Pferde), Viereckraufen (geeignet für größere Herden und verschiedene Tierarten), und spezielle Raupen für Schafe und Ziegen mit engeren Fressgittern oder Fressöffnungen. Modelle mit Dach schützen das Futter zusätzlich vor Regen und Schnee.

Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Auf die Größe und das Volumen der Raufe, angepasst an die Herdengröße und das verfütterte Futter. Kleinere Raufen eignen sich für Kleingruppen oder Ziegen, größere für Rinder- oder Pferdeherden. Flexible Stecksysteme oder fahrbare Weideraufen vereinfachen Umstellungen und Standortwechsel.

Vorteile hochwertiger Weideraufen

  • Reduzieren Futterverluste durch saubere Darreichung und verhindern, dass Tiere Futter zertreten oder verschmutzen.
  • Verbessern die Tiergesundheit, indem Schimmel und Keimverschleppung reduziert werden.
  • Sparen Zeit und Arbeitsaufwand durch seltenere Nachfüllintervalle und einfache Handhabung.
  • Ermöglichen sichere Futteraufnahme ohne Verletzungsrisiko durch abgerundete Kanten und durchdachte Gitterformen.

Typische Materialien

  • Verzinkter Stahl: Hohe Wetterbeständigkeit, ideal für den ganzjährigen Außeneinsatz.
  • Aluminium: Leicht zu transportieren, rostfrei, langlebig.
  • Kunststoff: Für kleine Tierarten, leicht und witterungsfest, aber weniger robust für große Nutztiere.

Praxisbeispiele

Ein Hobbylandwirt mit zehn Schafen wählt eine Schafraufe mit engmaschigem Gitter, um Futterverschwendung durch Herausholen zu verhindern. Eine Pferdehalterin mit Offenstall entscheidet sich für eine Viereckraufe mit überdachtem Aufbau, um Heu bei jedem Wetter verfügbar und sauber zu halten. Dank klappbaren Seitenwänden kann sie die Raufe leicht befüllen.

Produkttypen und Auswahlkriterien

  • Rundballenraufen: Für große Mengen Rundballenheu, häufig für Rinder und Pferde.
  • Viereckraufen mit Dach: Optimaler Wetterschutz, für größere Pferde- oder Rindergruppen.
  • Kleintierraufen: Spezielle Modelle für Schafe, Ziegen und Alpakas.
  • Fahrbare Weideraufen: Erleichtern Standortwechsel, besonders praktisch auf weitläufigen Weiden.
  • Fressgitterraufen: Integrierte Fressplätze, reduzieren Streitigkeiten im Herdenverband.



Produkttyp Geeignet für Material Besonderheiten
Rundballenraufe Pferde, Rinder Verzinkter Stahl Für große Ballen, robust, wetterfest
Viereckraufe mit Dach Mehrere Tierarten Stahl, Aluminium Wetterschutz, variable Größe
Kleintierraufe Schafe, Ziegen Stahl, Kunststoff Enge Gitter, flexibel, leicht
Fahrbare Weideraufe Alle Arten Stahl Mit Rädern, mobil



Anwendung und Pflege

Weideraufen sollten regelmäßig von alten Futterresten gereinigt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Kontrollieren Sie Verschraubungen und Schweißnähte auf Stabilität. Modelle mit verzinkten Oberflächen lassen sich einfach abwaschen und bleiben resistent gegen Rost.

Aufstelltipps:
Stellen Sie die Raufe auf festen, leicht erhöhten Grund, um Staunässe zu verhindern. Ein Standortwechsel hilft, Trittschäden an Grasnarben rund um die Fressstelle zu verteilen.


FAQ – Weideraufen

Wie viele Tiere können gleichzeitig an einer Weideraufe fressen?
Dies richtet sich nach Größe und Modell. Standard-Viereckraufen bieten Platz für 8–12 Tiere gleichzeitig.

Sind Weideraufen auch für Silage geeignet?
Ja, einige Modelle sind speziell für lose oder gewickelte Silage konstruiert und verfügen über verstärkte Böden sowie Drainageöffnungen.

Wie kann ich Futterverluste an der Raufe minimieren?
Wählen Sie eine Raufe mit passenden Gitterabständen für die Tierart und mit seitlichem Fressschutz. Modelle mit Dach verhindern zusätzlich das Durchnässen des Futters.