Zum Inhalt springen

Hier findest du hochwertiges Pferdefutter für gesunde, leistungsfähige Tiere – abgestimmt auf die Bedürfnisse von Hobbyhaltern, Züchtern und Selbstversorgern. Entdecke jetzt die passende Futterauswahl für dein Pferd und unterstütze Vitalität, Kondition und Wohlbefinden.

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Excellent Pferd Lebertran, 1 l
Excellent Lebertran für Pferde, 5 l
Excellent Horse Oxy Cell Ergänzungsfuttermittel, Pferd, 1 l
Excellent Salzleckstein Pferd, Himalaya, 1 kg
Excellent Horse Salzleckstein Mineral, 10 kg
Excellent Horse Salzleckstein, Mineral, Pferd, 3 x 2 kg

Pferdefutter

Pferdefutter ist die Grundlage für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden von Pferden. Die richtige Auswahl und Anpassung des Futters spielt eine entscheidende Rolle, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen, optimale Energie zu liefern und ernährungsbedingte Erkrankungen vorzubeugen. Pferdebesitzer und Hobbyhalter stehen häufig vor der Herausforderung, unter einer großen Auswahl an Futtermitteln – vom Grundfutter bis zu speziellen Ergänzungsfuttern – die richtige Wahl zu treffen.

Heu und Silage sind die wichtigsten Grundfutterarten für Pferde, weil sie eine natürliche Raufaserquelle darstellen, die die Verdauung unterstützt und das Kauen fördert. Heucobs und Luzernecobs sind praktische Alternativen, wenn die Qualität des Heus schwankt oder Pferde Zahnprobleme haben. Sie lassen sich leicht einweichen und sorgen für eine schonende Fütterung.

Kraftfutter wie Hafer, Gerste oder Pellets liefert zusätzlich Energie, vor allem für Sportpferde, junge Pferde oder Tiere im Wachstum. Hier ist es wichtig, die Zusammensetzung und Dosierung an den Aktivitätsgrad anzupassen. Strukturmüslis bieten beispielsweise eine staubarme und gut verdauliche Energiequelle.

Mineralfutter gleicht den Bedarf an lebenswichtigen Mikronährstoffen aus, die im Grundfutter oft nicht ausreichend vorhanden sind. Hochwertige Produkte enthalten eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, abgestimmt auf Alter, Leistung und spezielle Bedürfnisse, etwa für Zuchtstuten oder Seniorenpferde.

Ergänzungsfutter wie Mash, Kräuter oder spezielle Öle sind sinnvoll, wenn das Pferd zusätzliche Unterstützung benötigt, etwa für den Magen-Darm-Trakt, Fellwechsel oder zur Gewichtszunahme. Diese Produkte sorgen für Abwechslung im Speiseplan und fördern die Gesundheit.

Praktische Anwendungstipps:

  • Fütterungsumstellungen sollten langsam und schrittweise erfolgen, um die Darmflora zu schonen.
  • Pferdefutter regelmäßig auf Qualität und Haltbarkeit prüfen, besonders bei Feuchtprodukten.
  • Wasser und Salzlecksteine müssen immer frei verfügbar sein.
  • Angepasstes Portionsmanagement unterstützt eine gesunde Gewichtsentwicklung.

Auswahlkriterien für Pferdefutter:

  • Alter und Leistungsstand des Pferdes (Fohlen, Sportpferd, Senior)
  • Verdauungsgesundheit und mögliche Allergien
  • Zahnzustand und Fressverhalten
  • Haltung (Weide, Offenstall, Box)
  • Spezifische Ziele (Muskelaufbau, Regeneration, Unterstützung im Fellwechsel)

Beispielhafte Produkte im Bereich Pferdefutter:

  • Heucobs/Luzernecobs: Schonende Alternative zu Heu, ideal bei Zahnproblemen oder als Ergänzung bei schlechter Heuqualität.
  • Strukturmüsli: Staubarm, leicht verdaulich, fördert eine langsame Futteraufnahme – geeignet für sensible und aktive Pferde.
  • Mineralfutter: Ausgleich von Nährstoffdefiziten, unterstützt Knochenbau, Leistungsfähigkeit und Immunsystem.
  • Mash & Öle: Fördern die Verdauung, unterstützen Haut und Fell, liefern langsam verfügbare Energie.

Vorteile verschiedener Pferdefutterarten auf einen Blick:

Futterart Hauptvorteile Typische Verwendung
Heu, Heucobs, Silage Natürliche Raufasern, fördert Verdauung, Basis jeder Fütterung Grundversorgung, Zahnprobleme
Kraftfutter (Hafer, Müslis, Pellets) Energiezufuhr, leistungsangepasste Fütterung Sportpferde, Wachstum
Mineralfutter Optimale Versorgung mit Mikronährstoffen Alle Pferde, individuelle Anpassung
Ergänzungsfutter (Mash, Öle, Kräuter) Gezielte Unterstützung, Abwechslung, spezielle Bedürfnisse Stoffwechsel, Fellwechsel, Regeneration

Anwendungsbeispiel:
Für ein älteres Pferd mit Zahnproblemen empfiehlt sich eine Kombination aus eingeweichten Heucobs als Basis, einem seniorengerechten Mineralfutter und etwas Leinöl für den Fellglanz. Ein Sportpferd dagegen profitiert von einem strukturierten Müsli, gezieltem Mineralfutter und bei erhöhter Belastung von Elektrolytzusätzen.

FAQ zu Pferdefutter

Wie finde ich das richtige Pferdefutter für mein Tier?
Die Auswahl orientiert sich am Alter, Aktivitätsgrad, Gesundheitszustand und individuellen Bedürfnissen Ihres Pferdes. Eine Analyse der aktuellen Fütterung und eine Beratung durch einen Experten können helfen, Defizite aufzudecken.

Welche Rolle spielt die Fütterungstechnik bei Pferdefutter?
Langsame Futteraufnahme, optimale Portionengröße und saubere Futterstellen beugen Magenproblemen und Unverträglichkeiten vor.

Wann ist ergänzendes Mineralfutter notwendig?
Wenn Grund- und Kraftfutter nicht alle notwendigen Mikronährstoffe abdecken, sollte unbedingt ein ergänzendes Mineralfutter eingesetzt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu sichern.