Zum Inhalt springen

Raufutter sorgt für gesunde Verdauung und steigert das Wohlbefinden deines Pferdes – finde jetzt die optimale Auswahl für eine ausgewogene Fütterung. Entdecke hochwertige Produkte und stärke die Vitalität deines Tieres!

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Leider gibt es keine Produkte für diese Suchanfrage.

Raufutter Pferd

Raufutter bildet die Grundlage einer gesunden Pferdeernährung und ist unverzichtbar für die tägliche Fütterung – unabhängig von Rasse, Größe oder Einsatzbereich. Qualitativ hochwertiges Raufutter unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern trägt auch zur Beschäftigung und zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Typische Produkte in dieser Kategorie sind Heu, Heulage und Stroh, ergänzt durch spezielle Raufutter-Variationen wie Luzerne, Heucobs und Grascobs.

Welche Raufutter-Produkte helfen Pferden am meisten bei Verdauung, Gesundheit und Haltung?
Heu und Heulage gelten als klassische Raufutterarten. Sie punkten durch hohen Fasergehalt, fördern die Kautätigkeit und unterstützen die gesunde Darmflora. Luzerne steigert den Eiweiß- und Energiegehalt, ist besonders für Sportpferde und bei Aufbauphasen geeignet. Heucobs und Grascobs sind ideal für ältere Pferde, Allergiker oder Tiere mit Zahnproblemen, da sie eingeweicht leicht aufzunehmen sind.

Wie entscheidet man sich für das passende Raufutter?
Die Auswahl richtet sich nach dem Futterbedarf des Pferdes, dem Gesundheitszustand sowie der Haltungsform. Robustpferde und Freizeitpferde benötigen strukturreiches, eiweißarmes Heu in ausreichender Menge (mindestens 1,5 kg Raufutter pro 100 kg Körpergewicht täglich). Hochleistungspferde profitieren von ergänzendem Luzerne- oder Grascob-Futter mit erhöhtem Nährwert.

Produkttypen und ihre Vorteile:

  • Heu:
    Klassiker, fördert Zahnabrieb, enthält viele Ballaststoffe.

  • Heulage:
    Geringerer Staubgehalt, geeignet für Allergiker und empfindliche Pferde.

  • Stroh:
    Beschäftigungsfutter, als Heuersatz nur bedingt geeignet, fördert jedoch das Kauverhalten.

  • Luzerne / Alfalfa:
    Protein- und mineralstoffreich, stärkt Muskulatur und Bindegewebe.

  • Heucobs / Grascobs:
    Alternative bei Zahnproblemen, Schimmelallergie oder für ältere Pferde, einfache Portionierung und Lagerung.

Auf was sollte beim Kauf geachtet werden?
Frische, staubfreie und schimmelpilzfreie Produkte sind entscheidend für die Gesundheit. Die richtige Lagerung (trocken, gut belüftet, vor Sonneneinstrahlung geschützt) verhindert Nährstoffverluste und Schimmelbildung. Für Pferde mit Unverträglichkeiten empfiehlt sich der Griff zu entstaubter Heulage oder gewaschenem Heu.

Fütterungs- und Anwendungstipps:
Eine langsame Futterumstellung schützt die Verdauung. Heucobs oder Grascobs immer vor der Gabe ausreichend einweichen. Bieten Sie schrittweise neue Raufutter-Sorten an. Vorratslagerung sollte auf maximal sechs bis zwölf Monate begrenzt werden, um Frische und Nährstoffgehalt zu gewährleisten.

Beliebte Produkteigenschaften:

  • Rohfasergehalt mind. 28-30 %
  • Staubarm, möglichst ohne Schimmel
  • Naturnahe Verarbeitung
  • Einfache Portionierbarkeit (insbesondere bei Heucobs und Grascobs)
  • Unterschiedliche Ballen-/Gebindegrößen (Kleinballen, Rundballen, Säcke)
Produktart Vorteile Empfohlene Anwendung
Heu Naturnah, hohe Akzeptanz, vielseitig einsetzbar Täglich als Hauptfutter
Heulage Staubfrei, fermentiert, lange Haltbarkeit Für Allergiker oder empfindliche Pferde
Luzerne Hochwertige Proteine und Mineralien Muskelaufbau, Sportpferde
Heucobs / Grascobs Leicht verdaulich, für Senioren oder Pferde mit Zahnproblemen Als Zusatz oder Heuersatz, eingeweicht

Für wen ist diese Kategorie besonders geeignet?

  • Besitzer von Freizeit- und Sportpferden
  • Halter von Seniorenpferden oder Allergikern
  • Pferdehalter, die Wert auf naturnahe und ausgewogene Ernährung legen

Praxisbeispiele:
Ein robust gehaltenes Islandpferd erhält strukturreiches, grobfaseriges Heu als Hauptnahrungsquelle. Ein älterer Wallach mit Zahnproblemen wird auf eine Kombination aus eingeweichten Heucobs und staubfreier Heulage umgestellt. Ein Sportpferd bekommt ergänzend Luzernewürfel zur Unterstützung des Muskelaufbaus.


FAQ – Raufutter Pferd

Wie viel Raufutter benötigt ein durchschnittliches Pferd pro Tag?
Ein Pferd sollte täglich mindestens 1,5 kg Raufutter pro 100 kg Körpergewicht erhalten.

Woran erkennt man qualitativ hochwertiges Heu?
Gutes Heu riecht frisch und aromatisch, ist frei von Schimmel, Staub und Fremdkörpern und hat eine grünliche Farbe.

Wann sind Heucobs oder Grascobs als Ersatz sinnvoll?
Diese sind besonders geeignet für ältere Pferde mit Kauproblemen, bei Allergien gegen Heustaub oder bei Engpässen in der Heuversorgung.