Zum Inhalt springen
Geflügel

Geflügel

Hier findest du alles rund um Geflügel – sichere dir praktisches Zubehör und hochwertige Futtermittel für gesunde, leistungsfähige Tiere. Entdecke jetzt die passenden Produkte für deine Hühner, Enten oder Gänse!
Top-Seller

Alle Produkte

Sortieren Sortieren
Ausgewählt
My Little Farm - Mitensol | GO 500 ml
My Little Farm - Mitensol | GO 500 ml
€15,95 (€3,19 100 g)
My Little Farm - Bio-Taubenkorn 10 kg
My Little Farm - Bio-Taubenkorn 10 kg
€33,95 (€3,40 kg)
My Little Farm - Bio-Sonnenblumenkerne 10 kg
My Little Farm - Bio-Wachtelkorn 2 kg
My Little Farm - Bio-Wachtelkorn 2 kg
€8,95 (€4,48 kg)
My Little Farm - Bio-Taubenkorn 2 kg
My Little Farm - Bio-Taubenkorn 2 kg
€8,95 (€4,48 kg)
My Little Farm - Bio-Wachtelkorn 10 kg
My Little Farm - Bio-Wachtelkorn 10 kg
€28,95 (€2,90 kg)
My Little Farm - Bio-Maisbruch 2 kg
My Little Farm - Bio-Maisbruch 2 kg
€7,95 (€3,98 kg)
Excellent Pets Leinsamenöl, kaltgepresst, 500 ml
Valetumed - Professional AgriClean Handreiniger soft 500 ml
Valetumed - Professional AgriClean Handreiniger soft 5 l
Valetumed - Professional AgriClean Handreiniger soft 2,5 l
Valetumed - Professional AgriClean Handreiniger soft 1 l

Geflügel

Geflügelhaltung ermöglicht Hobbylandwirten und urbanen Gärtnern frische Eier, hochwertiges Fleisch und trägt zur Selbstversorgung bei. Für eine erfolgreiche Geflügelhaltung sind artgerechte Unterkünfte, nährstoffreiches Futter und eine sorgfältige Hygiene entscheidend, um die Gesundheit der Tiere zu schützen und die Produktivität zu steigern.

Geflügelställe bieten Tieren Schutz vor Witterung, Raubtieren und Krankheiten. Modelle reichen von kleinen, mobilen Ställen bis zu modularen, wetterfesten Gehegen für mehrere Dutzend Tiere. Hochwertige Varianten verfügen über isolierende Wände, sichere Türen und leicht zu reinigende Böden. Platzbedarf und Belüftung sollten dem jeweiligen Geflügeltyp angepasst werden, um Stress und Krankheiten zu vermeiden.

Automatische Futterspender und Tränken erleichtern die tägliche Versorgung und verhindern Futterverschwendung. Sie fördern eine gleichmäßige Futteraufnahme und unterstützen die Bildung widerstandsfähiger Eierschalen und ein kräftiges Gefieder. Robuste Futterautomaten bestehen meist aus Metall oder stabilem Kunststoff und sind auf verschiedene Herdenstärken zugeschnitten.

Eine gezielte Geflügelfütterung maximiert das Wachstum und die Legeleistung. Ergänzungsfuttermittel wie Muschelkalk oder Mineralstein verbessern die Eischalenqualität und vermeiden Mangelerscheinungen. Biofuttermittel fördern eine natürliche Entwicklung und sind frei von synthetischen Zusätzen.

Um Parasiten und Krankheiten vorzubeugen, sind Sandbäder, Sitzstangen sowie kontrollierbare Desinfektionsmittel sinnvoll. Hochwertige Sandbadstationen ermöglichen den Vögeln die natürliche Gefiederpflege. Durchdachte Sitzstangen mit verschiedenen Durchmessern verhindern Ballengeschwüre und bieten jeder Geflügelart ausreichend Platz.

Die Brut und Aufzucht eigener Küken gelingt mit Brutmaschinen, Wärmelampen und speziellem Aufzuchtfutter unkompliziert. Moderne Brutautomaten bieten präzise Temperatursteuerung und Luftfeuchtigkeit für hohe Schlupfraten. Wärmelampen mit Sicherheitsfunktionen garantieren eine stabile Umgebungstemperatur für Jungtiere.

Kategorien von Geflügelprodukten reichen von funktionalen Stall- und Fütterungssystemen bis zu Zubehör für Gesundheit und Aufzucht:

  • Geflügelställe (mobil, stationär, isoliert)
  • Futterspender und Tränken (automatisch, großvolumig, wetterfest)
  • Ergänzungs- und Spezialfutter (Bio, Mineralien, Kükenfutter)
  • Sandbäder, Sitzstangen, Einstreu
  • Brutautomaten, Wärmelampen
  • Reinigungs- & Desinfektionsmittel für Ställe

Beispiel: Ein kleiner Hinterhof kann mit einem kompakten, mobilen Stall sowie automatischer Tränke und Futterspender optimal genutzt werden. Für größere Flächen empfiehlt sich ein flexibles Stallgehege mit integriertem Wetterschutz und Platz für mehrere Hühner oder Enten.

Produktart Vorteile Empfohlene Anwendung
Mobiler Geflügelstall Flexibler Standort, einfache Reinigung, Schutz vor Raubtieren Kleine Familienherden, wechselnde Standorte
Automatischer Futterspender Gleichmäßige Versorgung, weniger Futterverschwendung Tägliche, bequeme Fütterung
Brutautomat Hohe Schlupfrate, konstante Bedingungen Brut und Aufzucht von Küken
Sandbadstation Gefiederpflege, Parasitenvorbeugung Natürliche Gesundheitsförderung

Pflegetipps: Regelmäßige Stallreinigung, Wechsel der Einstreu und Desinfektion senken das Risiko von Infektionen. Tränken und Futterspender sollten wöchentlich gereinigt werden. Futtermittel kühl und trocken lagern.

Produktwahl: Die Auswahl richtet sich nach der Größe der Herde, dem verfügbaren Platz und dem gewünschten Automatisierungsgrad. Für den Einstieg sind Komplettsets mit Stall, Tränke, Futterspender und Grundausstattung ideal. Fortgeschrittene achten auf langlebige, wartungsarme Produkte aus witterungsbeständigen Materialien.


FAQ – Geflügel

Wie viel Platz benötigt eine Henne im Stall?
Eine Henne benötigt mindestens 0,25–0,5 m² Stallfläche und zusätzlichen Auslauf im Freien.

Welcher Futterspender eignet sich für unterschiedliche Herdengrößen?
Für kleine Gruppen sind 2–5-Liter-Spender sinnvoll; bei größeren Herden lohnen sich Modelle mit 10–20 L Volumen und automatischer Nachfüllfunktion.

Wie lange dauert die Brutzeit bei Hühnern in einem Brutautomaten?
Die Brutzeit beträgt im Durchschnitt 21 Tage bei einer konstanten Temperatur von 37,5 °C und regulierter Luftfeuchtigkeit.