Zum Inhalt springen

Mit hochwertigem Exotenfutter versorgst du Papageien, Sittiche und andere exotische Tiere artgerecht und ausgewogen – entdecke jetzt die passende Auswahl für deine besonderen Schützlinge.

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Leider gibt es keine Produkte für diese Suchanfrage.

Exotenfutter

Exotenfutter bietet gezielte Ernährungslösungen für exotische Tiere, deren Nährstoffbedarf sich stark von dem heimischer Haustiere unterscheidet. Eine ausgewogene Zusammensetzung der Futterbestandteile gewährleistet Vitalität, gesunde Entwicklung und Artenvielfalt bei Reptilien, Vögeln, Insektenfressern und weiteren anspruchsvollen Exoten. Die spezifischen Futterprodukte, wie Insektenmischungen, Spezialpellets, Fruchtpürees und vitaminreiche Ergänzungsfuttermittel, unterstützen Halter dabei, die Gesundheit ihrer Tiere effizient zu fördern und Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Vielfältige Produktarten für unterschiedliche Bedürfnisse

Die Produktpalette im Bereich Exotenfutter deckt zahlreiche Anforderungen ab. Entscheidend für die richtige Futterwahl sind Art, Alter und individuelle Ansprüche der Tiere:

  • Pellets und Granulate: Praktisch dosierbar und auf verschiedene Exotenarten abgestimmt, z. B. für Papageien, Leguane oder Schildkröten
  • Lebendfutter: Mehlwürmer, Heuschrecken und Grillen bieten proteinreiche und naturnahe Kost für Reptilien, Amphibien und Vögel
  • Frost- und Trockenfutter: Erleichtert Lagerung und portionsweises Verfüttern, besonders geeignet bei häufigem Futterwechsel
  • Spezialmischungen: Angepasst an spezifische Ernährungsbedürfnisse, etwa für insektenfressende Igel oder fruchtfressende Vögel
  • Ergänzungsfutter und Vitamine: Für optimale Entwicklung und kräftiges Immunsystem, sinnvoll bei Zuchttieren oder während der Mauser

Vorteile einzelner Produktarten im Überblick:

Futtertyp Vorteile Geeignet für
Pellets/Granulat Lange haltbar, exakt dosierbar, ausgewogene Rezepturen Papageien, Reptilien, Exotenvögel
Fruchtmischungen Naturbelassene Vitamine, hohe Akzeptanz Fruchtfressende Exoten, kleine Vögel
Vitaminpräparate Gezielt Mängel ausgleichen, besonders in kritischen Lebensphasen Alle exotischen Tierarten

Anwendungstipps und Produktpflege

Für bestmögliche Futterverwertung sollten stets frische oder fachgerecht gelagerte Produkte verwendet werden. Frostfutter muss vor der Fütterung vollständig aufgetaut werden, während Trockenprodukte trocken und dunkel lagern sollten, um Nährstoffverluste zu vermeiden. Lebendfutter sollte vor der Verfütterung mit Vitaminen oder Mineralien bestäubt werden, um die Versorgung zu optimieren. Beliebt ist dabei der gezielte Wechsel verschiedener Futtersorten, um eine abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten und die Akzeptanz der Tiere zu steigern.

Produktauswahl und praktische Beispiele

Für Halter von Bartagamen eignen sich beispielsweise Lebendinsekten kombiniert mit hochproteinigen Pellets. Papageien profitieren von hochwertigen Körnermischungen mit Obstanteil sowie Vitaminpräparaten in der Mauserphase. Igel benötigen spezielle Insektenfuttermischungen, angereichert mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Einsteiger sollten Produkte mit klarer Deklaration und anerkannter Qualität bevorzugen; Bio-zertifizierte Varianten garantieren naturnahe Zusammensetzung ohne problematische Füllstoffe.

Tricks wie die Zugabe von Kalzium zum Futter oder die feuchte Anmischung von Trockenprodukten steigern die Bioverfügbarkeit wesentlicher Nährstoffe und beugen Mangelsymptomen effektiv vor. Durch regelmäßige Anpassung der Futterration an Alter, Jahreszeit und Aktivitätsniveau bleibt die Vitalität exotischer Tiere erhalten.


FAQ

Welches Exotenfutter eignet sich für Reptilien am besten?
Für Reptilien werden meist Lebendfutter wie Grillen und spezielle Pellets empfohlen. Diese liefern ausreichend Proteine und unterstützen das natürliche Fressverhalten.

Wie lagere ich Exotenfutter richtig?
Trocken- und Pelletsfutter an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Frostfutter tiefgekühlt aufbewahren und erst kurz vor der Fütterung auftauen. Lebendfutter regelmäßig füttern und artgerecht halten.

Warum ist die Zugabe von Vitaminen und Mineralien bei Exotenfutter sinnvoll?
Exotische Tiere benötigen oft zusätzliche Nährstoffe, da sie durch künstliche Haltung weniger Zugang zu natürlicher Nahrung haben. Geeignete Zusätze gleichen Mangelerscheinungen aus und fördern Gesundheit sowie Widerstandsfähigkeit.