Zum Inhalt springen
Futtertrog für Rinder aus robustem Material

Futtertrog Rinder

Mit dem passenden Futtertrog für Rinder versorgst du deine Tiere effizient, sauber und stressfrei – für gesunde Wiederkäuer und optimale Futteraufnahme. Entdecke jetzt die Auswahl an robusten Futtertrögen für deinen Betrieb!

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Eimerhalterung, verzinkt, rund, Ø 28 cm
Kunststoff-Eimer, 10 l, schwarz, Ø 28 cm, Höhe 24 cm
Futterschale Kunststoff, 5 l, Ø 28 cm
Futterschale Edelstahl, 6 l, Ø 28 cm
Kunststoff-Eimer, PATURA, 12 l, Gelb, Ø 31 cm
Eimerhalter für Kunststoffeimer, 20 l
Kunststoff-Eimer, 20 l, Flachrücken, Ø 38 cm, schwarz
Kunststoff-Ecktrog, 21 l
Kunststoff-Ecktrog, 16 l
Fohlengitter für Kunststoff-Trog, 7 l
Eimerhalter mit Korb, Ø 28,5 cm

Futtertrog Rinder

Ein Futtertrog für Rinder ist eine unerlässliche Ausstattung in der Rinderhaltung, da er für eine saubere, strukturierte und effiziente Fütterung sorgt. Welcher Futtertrog am besten geeignet ist, hängt von der Herdengröße, dem Einsatzzweck sowie dem Einsatzort – Stall, Weide oder Laufhof – ab. Futtertröge für Rinder zeichnen sich durch stabile Bauweise und hygienische Materialien aus, die den täglichen Beanspruchungen und den besonderen Anforderungen der Tierernährung standhalten.

Hauptvorteile moderner Futtertröge:

  • Langlebige Materialien: Futtertröge aus Edelstahl oder hochwertigem Kunststoff sind besonders beständig gegenüber Nässe, Futterresten und mechanischer Beanspruchung.
  • Verschiedene Größen und Formen: Ob Rundtrog, Längstrog oder Einzelfuttertrog – für jede Herdengröße und Fütterungsroutine gibt es das geeignete Modell. Kleine Futtertröge eignen sich gut für Kälber oder die Einzelhaltung, während große Varianten zur Gruppenfütterung von Rindern auf Weiden oder im Stall eingesetzt werden.
  • Leichte Reinigung: Glatte Oberflächen und optimierte Bauformen verhindern Futterreste und erleichtern die Reinigung, um Krankheitsübertragungen zu minimieren.
  • Erhöhte Futterhygiene: Durch hochgezogene Ränder und robuste Bauweise bleibt das Futter sauber und wird nicht verschwendet.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Im Stallbetrieb sorgt der stationäre Längstrog für effizientes Füttern größerer Gruppen.
  • Auf der Weide erleichtert ein mobiler Kunststoff-Futtertrog den Wechsel des Standortes und passt sich dem Weidemanagement an.
  • Kälber profitieren von speziell dimensionierten Einzeltrogsystemen, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind.

Produktauswahl und Auswahlkriterien:
Beim Kauf eines Futtertrogs für Rinder sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  • Material: Edelstahltröge sind besonders robust und langlebig, Kunststofftröge sind leicht, UV-beständig und rostfrei, verzinkte Tröge bieten guten Schutz gegen Korrosion.
  • Größe: Die Länge und das Fassungsvermögen des Trogs müssen zur Herdengröße und zur Fütterungsroutine passen, damit jedes Tier ausreichend Zugang hat.
  • Montage: Mobile Tröge mit Tragegriffen oder Rädern eignen sich für wechselnde Standorte; stationäre Tröge werden fest im Stall installiert.
  • Zubehör: Abdeckungen oder zusätzliche Befestigungen können Futterverlust und Verunreigungen durch Witterung oder Wild verhindern.

Produkte im Überblick:

Produkttyp Material Geeignete Tieranzahl Vorteile
Längstrog Edelstahl, verzinkt, Kunststoff 10–30 Rinder Größte Futterfläche, ideal für Gruppen
Rundtrog Kunststoff, verzinkt 5–20 Rinder Gruppenfütterung, mobil einsetzbar
Einzel-Futtertrog Kunststoff, Edelstahl 1–8 Rinder (Kälber) Angepasstes Fressverhalten, gezielte Fütterung

Praxistipp: Ein regelmäßiges Kontrollieren der Futtertröge minimiert Verluste durch verunreinigtes oder vergorenes Futter und verbessert die Futterhygiene. Insbesondere im Winter sollte auf frostsichere Materialien und Abflüsse geachtet werden.

FAQ zu Futtertrog Rinder

Woraus bestehen die meisten Futtertröge für Rinder?
Die Mehrheit besteht aus rostfreiem Edelstahl, verzinktem Metall oder robustem, UV-stabilem Kunststoff. Diese Materialien garantieren Langlebigkeit und einfache Reinigung.

Welcher Futtertrog eignet sich für die Gruppenhaltung?
Für Gruppenhaltung sind längliche Edelstahltröge oder große Rundtröge aus Kunststoff ideal, da sie mehreren Tieren gleichzeitig Zugang ermöglichen.

Wie wird die Reinigung eines Futtertrogs am einfachsten durchgeführt?
Modelle mit glatten Innenflächen lassen sich gut mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen. Abnehmbare Teile erleichtern den Zugang zu allen Bereichen und verhindern Futterreste.