Zum Inhalt springen

Das ist ein Test-Shop – derzeit keine echten Bestellungen möglich.

Haspeln

Haspeln

Mit unseren Haspeln sicherst du deinen Weidezaun im Handumdrehen und sorgst für müheloses Auf- und Abrollen des Zauns. Entdecke praktisches Weidezaun Zubehör, das dir Arbeit abnimmt und deine Weidesysteme effizienter macht.
Top-Seller

Alle Produkte

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Standard Haspel 500, für 500 m Litze
Standard Haspel 800, für 800 m Litze
Haspel mit Handgriff, mit Arretierung, für bis zu 500 m Litze
Spezial-Haspel 600, mit Getriebeübersetzung für 600 m Litze
Haspel mit Brusttragegestell mit Arretierung
Maxi Haspel 1000, mit Getriebeübersetzung für 1000 m Litze
Handhaspel mit Metallhaken
Handhaspel mit Arretierung
Handhaspel Maxi mit Arretierung

Haspeln

Haspeln sind unverzichtbare Werkzeuge für jeden, der einen Weidezaun errichtet, betreibt oder regelmäßig wartet. Sie dienen dazu, Litzen, Drähte oder Seile schnell und sicher auf- und abzuwickeln. Im täglichen Einsatz auf der Weide ermöglichen Haspeln ein effizientes Arbeiten und sorgen dafür, dass der Zaun stets straff und ordentlich gespannt bleibt. Durch die richtige Auswahl der Haspel wird der Aufbau und die Pflege des Weidezauns deutlich erleichtert und die Langlebigkeit des gesamten Systems erhöht.

Die wichtigsten Vorteile von Haspeln im Bereich Weidezaun Zubehör sind:

  • Zeitsparendes Auf- und Abrollen von Leitermaterialien
  • Komfortabler Transport großer Zaunlängen
  • Schonende Handhabung der Litze oder des Drahtes
  • Reduzierung von Materialverschleiß und Knotenbildung

Typen und Materialien

Haspeln sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die sich vor allem in Material, Größe und Funktion unterscheiden:

  • Kunststoff-Haspeln:
    Leicht, witterungsbeständig und ideal für den mobilen Einsatz.
  • Metall-Haspeln:
    Besonders robust, geeignet für größere Zaunanlagen und den Dauereinsatz.
  • Haspeln mit Übersetzung:
    Mit Kurbelübersetzung zum kraftsparenden Aufrollen langer Zaunstrecken.
  • Haspeln mit Tragegriff:
    Für den bequemen Transport und flexiblen Einsatz auf wechselnden Weideflächen.

Auswahl und Einsatzbereiche

Haspeln werden vor allem von Hobby-Landwirten, Nebenerwerbslandwirten und Selbstversorgern genutzt, die auf wechselnden Flächen mit mobilen Weidezäunen arbeiten. Die richtige Haspel erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern schützt auch das Leitermaterial vor unnötigem Verschleiß. Beim Kauf sollte auf folgende Aspekte geachtet werden:

  • Fassungsvermögen: Muss zur geplanten Zaunlänge passen (z.B. 200, 400 oder 500 Meter).
  • Stabilität und Handhabung: Je nach Einsatzgebiet, Material und Größe wählen.
  • Ergonomischer Griff: Für längere Arbeitsperioden sinnvoll.
  • Kurbelmechanik: Erleichtert das Aufrollen bei langen Zaunstrecken erheblich.

Pflege und Lagerung

Langlebigkeit und Funktionalität einer Haspel hängen maßgeblich von der richtigen Pflege ab:

  • Nach jedem Einsatz grobe Verschmutzungen entfernen.
  • Lagerung an einem trockenen Platz, um Materialermüdung durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Regelmäßig bewegliche Teile wie Kurbel oder Übersetzungsmechanik ölen.

Typische Anwendungssituationen

Haspeln kommen bei folgenden Arbeiten rund um den Weidezaun zum Einsatz:

  • Aufbau und Abbau von mobilen Zäunen auf Koppeln und Weiden
  • Rascher Umzug von Zaunanlagen bei wechselnder Beweidung
  • Einholen und Verstauen von Leitermaterial für die Winterpause
  • Reparaturarbeiten und Absperrungen temporärer Weideflächen

Produktübersicht

Produkttyp Geeignet für Fassungsvermögen Besonderheiten
Kunststoff-Haspel Mobile Weidezäune bis 200 m Litze Leicht, wetterfest
Metall-Haspel mit Übersetzung Lange Zäune bis 500 m Draht Stabil, wartungsarm, kraftsparend
Tragehaspel Flexible Einsätze 200–400 m Band Ergonomisch, kompakt

Produktwahl: Praktische Hinweise

  • Für kleine Weideflächen genügt meist eine einfache Kunststoffhaspel.
  • Bei häufigem Zaunabbau oder langen Strecken empfiehlt sich eine Haspel mit Übersetzung.
  • Für den täglichen Einsatz sollte auf robuste Verarbeitung und stabile Griffe Wert gelegt werden.

FAQ: Haspeln

Wofür werden Haspeln beim Weidezaun benötigt?
Haspeln dienen zum schnellen und ordentlichen Auf- und Abrollen von Litzen, Seilen oder Drähten. Sie erleichtern den Transport und die Lagerung des Leitermaterials und verhindern Verknotungen.

Welche Haspelgröße ist die richtige?
Die Größe richtet sich nach der Zaunlänge und dem verwendeten Leitermaterial. Für lange Zäune und breite Bänder sind Haspeln mit größerem Fassungsvermögen und Übersetzung empfehlenswert.

Wie wird eine Haspel am besten gepflegt?
Nach dem Einsatz sollten Schmutzreste entfernt, bewegliche Teile geölt und die Haspel trocken gelagert werden. So bleibt sie lange einsatzbereit und funktionsfähig.