Zum Inhalt springen

Mit hochwertigem Heu sicherst du die optimale Ernährung für deine Tiere und unterstützt ihre Gesundheit rund ums Jahr. Entdecke jetzt die passende Auswahl für deinen Hof und mach deine Fütterung effizienter!

Sortieren Sortieren
meistverkauft
My Little Farm - Bergbauern-Stroh 10 kg
My Little Farm - Bergbauern-Stroh 10 kg
€16,95 (€1,70 kg)
My Little Farm - Bergbauern-Heu 6 kg
My Little Farm - Bergbauern-Heu 6 kg
€16,95 (€2,83 kg)

Heu

Heu ist die zentrale Futterquelle für viele Weidetiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde, sowohl im Hobbyfarming als auch in der professionellen Tierhaltung. Die Qualität und richtige Lagerung von Heu entscheidet maßgeblich über die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere. Daher legen erfahrene Selbstversorger besonderen Wert auf hochwertiges, optimal getrocknetes und sauber gelagertes Heu.

Worin unterscheidet sich Heu von anderen Futtermitteln?
Heu wird durch Mähen und anschließendes Trocknen von verschiedenem Wiesengras und Kräutern hergestellt. Es enthält viele Ballaststoffe, essentielle Vitamine sowie eine natürliche Mineralzusammensetzung. Im Unterschied zu Silage ist Heu trockener, besser lagerfähig und wird von den meisten Tieren gut angenommen, ohne dass es einer speziellen Futterumstellung bedarf.

Unterschiedliche Heuprodukte und Formen ermöglichen eine passgenaue Fütterung je nach Tierart und Haltungsform:

  • Lose Ballen und Quaderballen sind die klassische Variante für größere Tiere oder offene Ställe. Durch verschiedene Größen (Klein- bis Großballen) lässt sich die Lagermenge dem eigenen Bedarf exakt anpassen.
  • Heupellets sind stark verdichtete und gepresste Heuprodukte. Sie ermöglichen eine einfache Dosierung, lagern platzsparend und eignen sich besonders bei Platzmangel.
  • Heucobs sind größere Pellets und werden vor allem für Pferde mit Zahnproblemen oder alten Tieren eingesetzt. Nach Aufquellen in Wasser sind sie besonders mundgerecht.

Vorteile qualitativ hochwertigen Heus:

  • Förderung der Verdauung durch grobe Pflanzenfasern und strukturreiche Zusammensetzung.
  • Stabilisierung der Tiergesundheit durch natürliches Kalzium, Magnesium und Vitamine.
  • Naturnahe Fütterung ohne künstliche Zusatzstoffe.
  • Lange Lagerfähigkeit bei sachgerechter Lagerung.

Typische Situationen und Anwendungstipps:

  • In der Winterfütterung unverzichtbar, um Weideverluste auszugleichen.
  • Für Heuallergiker-Tiere sind entstaubtes Heu sowie Heucobs besonders geeignet.
  • Bei wenig Lagerplatz oder in der urbanen Haltung bieten Heupellets eine platzsparende Alternative.
  • Bio-Heu aus naturbelassenen Wiesen stellt sicher, dass keine unerwünschten Rückstände in die Nahrungskette gelangen.
  • Heunetze und spezielle Heuraufen verhindern Futterverschwendung und sorgen für Beschäftigung während der Futteraufnahme.

Auswahl von Heu und Zubehör sollte nach den folgenden Kriterien erfolgen:

Produktart Einsatzempfehlung Vorteile
Lose Ballen/Quaderballen Groß- und Hobbytierhaltung, Stallfütterung Individuelle Portionierung, natürliche Faserstruktur
Heupellets Platzmangel, Allergiker, exakte Dosierung Staubarm, leicht zu lagern und handhaben
Heucobs Pferde mit Zahnproblemen, Seniorenfütterung Einfach einzuweichen, leicht verdaulich
Bio-Heu Gesundheitsbewusste Tierhaltung Kontrolliert, rückstandsfrei, umweltfreundlich
Heunetze/Heuraufen Futtermanagement, Beschäftigung Spart Heu, fördert natürliches Fressverhalten

Praktische Hinweise zur Lagerung und Pflege:

  • Trockenheit und luftige Lagerräume verhindern Schimmelbildung.
  • Regelmäßige Kontrolle auf Verunreinigungen schützt die Tiere vor Fehlgärungen oder Schadstoffen.
  • Angebrochene Ballen sollten zügig verfüttert werden, um Nährstoffverluste zu vermeiden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Heu

Wie erkennt man gutes Heu?
Gutes Heu ist grün, riecht frisch-aromatisch, ist frei von Schimmel und enthält möglichst wenig Staub.

Wieviel Heu brauchen Tiere pro Tag?
Richtwert: 1,5–2,5 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht, abhängig von Tierart, -alter und Aktivitätsgrad.

Kann man Heu auch an kleine Haustiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen verfüttern?
Ja, Heu ist für Kleintiere unverzichtbar. Es unterstützt den Zahnabrieb sowie eine stabile Verdauung und sollte immer verfügbar sein.