Zum Inhalt springen

Mit Quelltabletten ziehst du deine Jungpflanzen einfach und sauber vor – ohne Erde, ohne Chaos. Entdecke jetzt die perfekte Lösung für eine starke Anzucht!

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Leider gibt es keine Produkte für diese Suchanfrage.

Quelltabletten

Quelltabletten ermöglichen eine schnelle, unkomplizierte Anzucht von Pflanzen direkt im Haus, Gewächshaus oder Garten. Sie bestehen in der Regel aus torffreiem Kokossubstrat oder torfbasiertem Material und sind einzeln verpackt oder in Sets verschiedener Größen erhältlich. Einfach mit Wasser befeuchtet, quellen sie innerhalb von Minuten auf und verwandeln sich in einen stabilen, nährstoffreichen Pflanzballen. Das erleichtert die Keimung und verbessert die Startbedingungen für Gemüsegärtner, Hobbyfarmer und Selbstversorger.

Was sind Quelltabletten und wofür werden sie genutzt?
Quelltabletten sind gepresste Substrattabletten, die nach Zugabe von Wasser aufquellen und als Anzuchtmedium für Samen und Stecklinge dienen. Sie werden bevorzugt verwendet, um die Keimrate von Gemüse–, Kräuter– oder Zierpflanzen zu erhöhen und empfindliche Jungpflanzen stressfrei zu pikieren oder auszusäen.

Vorteile und Unterschiede der Quelltabletten-Typen
Quelltabletten sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:

  • Kokos-Quelltabletten: Bestehen aus gepressten Kokosfasern, sind torffrei, umweltfreundlich und bieten eine lockere Struktur für starke Wurzelbildung.
  • Torfbasiert: Bestehen aus gepresstem Torf, nehmen viel Wasser auf und sorgen für schnelles Quellen, sind aber weniger nachhaltig.
  • Mit oder ohne Netz: Einige Modelle besitzen ein biologisch abbaubares Vliesnetz, das Stabilität bietet, andere sind komplett plastikfrei für nachhaltigen Anbau.

Die Wahl des Materials beeinflusst sowohl die Umweltbilanz als auch die Wasserhaltefähigkeit und die Handhabung der Quelltabletten. Kokostabletten bieten besonders bei häufiger Anzucht Vorteile für die Umwelt und Wurzeldurchlüftung.

Produktgrößen und typische Einsatzgebiete
Quelltabletten gibt es in Durchmessern von 24 bis 44 mm, passend für verschiedene Pflanzentypen und Aussaatmengen. Große Tabletten eignen sich für kräftige Jungpflanzen wie Tomaten oder Paprika, kleine Formate für Kräuter oder Zierpflanzen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Gemüseanbau: Tomaten, Paprika, Gurken, Salat
  • Kräuteranzucht: Basilikum, Petersilie, Schnittlauch
  • Blumenanzucht: Sommerblumen, Stauden, Stecklinge

Besonders beliebt sind Aussaatsysteme mit integrierten Quelltabletten, die das Handling erleichtern und für konstante Feuchtigkeit sorgen. Sie sparen Zeit, reduzieren Fehlerquellen bei der Aussaat und erleichtern das Verpflanzen.

Anwendungstipps

  • Die Quelltablette in einen kleinen Topf oder eine Aussaatschale legen und mit lauwarmem Wasser übergießen.
  • Nach dem Quellen können Samen oder Stecklinge direkt eingesetzt werden.
  • Für beste Ergebnisse das Anzuchtgefäß an einen warmen, hellen Ort stellen und gleichmäßig feucht halten.
  • Pflanzen können samt Quelltablette ausgepflanzt oder in größere Töpfe umgesetzt werden – das schont die Wurzeln und minimiert Transplantationsschäden.

Auswahlkriterien und Pflege
Bei der Auswahl der geeigneten Quelltabletten unbedingt auf Material, Größe und Umweltaspekte achten. Für den ökologischen Anbau sind Kokosquelltabletten besonders empfehlenswert.
Quelltabletten sollten trocken und dunkel gelagert werden, um Schimmelbildung oder Qualitätseinbußen zu vermeiden.

Anwendungsbeispiel für Hobbyfarmer:
Ein Stadtgärtner, der eigenes Gemüse ziehen möchte, kann mit einem Set aus 50 Kokos-Quelltabletten einfach auf dem Fensterbrett Tomaten und Kräuter vorziehen. Die Jungpflanzen werden samt Tablette in das Hochbeet verpflanzt – ohne Umpflanzstress und mit optimaler Wurzelentwicklung.

Vergleich gängiger Quelltabletten:

Typ Material Durchmesser Besonderheiten
Kokos-Quelltablette Kokosfaser (torffrei) 30 mm / 36 mm / 44 mm Umweltfreundlich, hohe Luftdurchlässigkeit
Torftablette (mit Netz) Torf, Zellstoff-Netz 24 mm / 36 mm / 41 mm Schnelles Quellen, einfache Handhabung
Kokos-Quelltablette (ohne Netz) Kokosfaser 38 mm / 44 mm Kompostierbar, plastikfrei

FAQ zu Quelltabletten

Wie lange dauert es, bis Quelltabletten einsatzbereit sind?
Nach Zugabe von Wasser sind die meisten Quelltabletten innerhalb von 2 bis 5 Minuten gebrauchsfertig.

Kann man Quelltabletten mehrfach verwenden?
Quelltabletten dienen als Einweg-Anzuchtsubstrate und sind nach dem Auspflanzen biologisch abbaubar, aber nicht wiederverwendbar.

Welche Samen können mit Quelltabletten vorgezogen werden?
Nahezu alle gängigen Gemüse-, Kräuter- und Zierpflanzenarten lassen sich mit Quelltabletten aussäen, darunter Tomaten, Gurken, Basilikum und Blumen.