Bienenbesen
Mit einem hochwertigen Bienenbesen arbeitest du schonend und stressfrei am Bienenvolk – für gesunde Bienen und effiziente Imkerei. Finde jetzt das passende Modell für deinen Bedarf und erleichtere dir die Arbeit am Bienenstock.
Bienenbesen
Wozu dient ein Bienenbesen?
Ein Bienenbesen wird verwendet, um Bienen behutsam von Waben oder Beutenteilen zu entfernen. So können Arbeiten am Bienenstock durchgeführt werden, ohne die Bienen zu verletzen oder zu gefährden.
Bienenbesen sind essenzielles Zubehör in der Imkerei für die schonende Pflege und Kontrolle von Bienenvölkern. Verschiedene Modelle bestehen aus weichen Naturhaaren, hochwertigen Pferdehaaren, oder langlebigen Kunstfasern. Die Auswahl des richtigen Materials beeinflusst sowohl die Langlebigkeit des Besens als auch die Stressbelastung für das Bienenvolk. Naturhaar-Besen überzeugen durch ihre besonders sanfte Handhabung und eignen sich für empfindliche Arbeiten an den Bienen. Kunstfaser-Besen sind hingegen pflegeleicht, schnell zu reinigen und widerstehen Feuchtigkeit sowie Propolis-Anhaftungen zuverlässig.
Unterschiedliche Größen und Ausführungen passen sich an vielseitige Imkerbedürfnisse an. Kleine Bienenbesen bieten präzises Arbeiten bei engen Wabenabständen, während langstielige Varianten das Risiko von Stichen an den Händen vermindern. Ergonomische Griffe erleichtern längere Arbeiten und sorgen für mehr Komfort. Hochwertige Bienenbesen ermöglichen ein zügiges, effektives und sicheres Entfernen der Bienen, ohne sie zu verletzen oder zu zerquetschen.
Für typische Anwendungen – etwa das Ernten von Honigwaben, das Kontrollieren auf Brutkrankheiten oder das Umlagern ganzer Bienenvölker – empfiehlt sich die Auswahl eines Besens, der ideal zur eigenen Betriebsweise passt. Ein Bienenbesen mit abnehmbarem Kopf vereinfacht die Reinigung und erhöht die Hygiene im Imkereibetrieb. Modelle mit besonders dichten Borsten entfernen Bienen besonders gründlich, während locker gebundene Exemplare auf sensiblen Flächen schonender arbeiten.
Pflege und Reinigung sind entscheidend für die Lebensdauer und Funktionalität. Nach jedem Gebrauch sollten Bienenbesen gründlich ausgeschüttelt und von Haftstoffen wie Honig oder Propolis befreit werden. Zwischendurch kann das Waschen mit mildem Wasser und das vollständige Trocknen die Haltbarkeit verbessern. Naturhaarprodukte sollten stets bei Zimmertemperatur trocknen, um die Borstenstruktur zu erhalten.
Die Auswahl richtet sich nach verschiedenen Aspekten:
- Material: Naturhaar für schonendes Arbeiten, Kunsthaar für leichte Reinigung
- Größe: Kurz für Detailarbeiten, lang für Komfort und Schutz
- Borstendichte: Dicht für effizientes Abfegen, locker für empfindliche Anwendungen
- Pflegeeigenschaften: Abnehmbare Köpfe oder spülmaschinengeeignete Modelle für maximale Hygiene
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität sichert Haltbarkeit und Arbeitskomfort
Moderne Bienenbesenvarianten kommen mit robusten Kunststoffgriffen, splitterfreiem Holz oder rutschfestem Gummi für sicheres Handling und geringen Wartungsaufwand.
| Modell | Material | Länge | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Classic Naturhaar | Pferdehaar | 35 cm | Sanft & umweltschonend, weicher Borstenkopf |
| Imker Profi-Kunsthaar | Kunststoff | 40 cm | Waterproof, einfach zu reinigen |
| Allround XL | Mischhaar | 45 cm | Langstielig, besonders dichter Besatz |
Mit dem passenden Bienenbesen profitieren Hobbyimker und Profis gleichermaßen von schnellen Arbeitsabläufen, sinkendem Stress für das Bienenvolk und einer deutlichen Vereinfachung der regelmäßigen Stockkontrollen.
FAQ – Bienenbesen
Wie reinigt man einen Bienenbesen richtig?
Nach jedem Einsatz sollten Honig- und Propolisreste vorsichtig entfernt werden. Naturhaar wird mit lauwarmem Wasser ausgespült und an der Luft getrocknet. Kunsthaar-Besen können auch mit milder Seifenlauge behandelt werden.
Welche Borstenart ist für Anfänger imkern geeignet?
Naturhaarbesen sind ideal, da sie besonders schonend arbeiten und Fehler beim Abfegen besser verzeihen. Sie verhindern Verletzungen der Bienen durch zu harte Borsten.
Wie oft sollte der Bienenbesen ersetzt werden?
Bei regelmäßiger Pflege halten hochwertige Besen aus Natur- oder Kunsthaar meist mehrere Imkersaisonen. Ein Austausch ist ratsam, wenn Borsten spröde oder abgenutzt sind oder der Besen seine ursprüngliche Form verliert.