Zum Inhalt springen

Das ist ein Test-Shop – derzeit keine echten Bestellungen möglich.

Mit dem passenden Gänsezaun schützt du deine Tiere sicher vor Ausbruch und Fressfeinden – für entspannte Selbstversorgung und artgerechte Haltung. Entdecke jetzt vielseitige Zaunsysteme, die genau zu deinen Anforderungen passen.

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Torrolle mit 15 m Seil
Torgriff-Anschlussplatte bis 40 mm (3 Stück/Pack)
Torgriff, schwarz, mit Öse und Feder mit Zugbegrenzung
Torgriff, schwarz, mit Haken und Feder mit Zugbegrenzung
Torgriff-Anschluss-Set Seil (3 Stück / Pack)

Gänsezaun

Ein Gänsezaun sorgt dafür, dass Gänse sicher eingezäunt sind und schützt vor typischen Gefahren wie Fressfeinden, Ausbruch oder Schäden an Nutzflächen. Wer Gänse hält, benötigt einen zuverlässigen Zaun, um die Tiere artgerecht und sicher unterzubringen. Diese Kategorie umfasst unterschiedliche Zaunsysteme, die speziell auf die Ansprüche der Gänsehaltung ausgelegt sind: vom klassischen Knotengeflecht bis zum modernen Elektrozaun.

Warum ist ein Gänsezaun unverzichtbar?
Ohne einen stabilen Gänsezaun können Gänse sowohl das Grundstück verlassen als auch für Schäden an Pflanzen oder Nachbars Grundstück sorgen. Viele potentielle Feinde, wie Fuchs oder Marder, versuchen, nachts Zugang zu Gänsen zu bekommen. Ein hochwertiger Gänsezaun verhindert solche Zwischenfälle zuverlässig. Modelle mit mindestens 90–120 cm Höhe bieten optimalen Schutz, da Gänse zwar selten hoch fliegen, aber erstaunlich geschickt beim Überwinden niedriger Barrieren sind.

Verschiedene Zauntypen stehen zur Verfügung, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Knotengeflechtzäune:
    Geeignet für dauerhafte Gehege. Sie bestehen gewöhnlich aus verzinktem Stahldraht, sind wetterfest und verfügen über kleine Maschenweiten, wodurch ein Durchschlüpfen nahezu ausgeschlossen ist.

  • Stabmattenzäune:
    Ideale, langlebige Lösung für größere Flächen oder wenn zusätzliche Stabilität erforderlich ist. Durch die feste Verbindung der Streben bieten sie langfristigen Halt.

  • Weidezaunnetze/Elektrozäune:
    Besonders praktisch für temporäre oder mobile Weidesysteme. Der elektrische Impuls schreckt Raubtiere effektiv ab. Solche Netze lassen sich schnell auf- und abbauen, was sie für flexibel genutzte Flächen attraktiv macht.

  • Holzzäune:
    Sie bieten eine natürliche Optik und fügen sich gut in Bauerngärten ein. Allerdings ist regelmäßige Pflege notwendig, um die Witterungsbeständigkeit zu erhalten.

Vorteile moderner Gänsezaun-Produkte im Überblick:

  • Lange Lebensdauer durch korrosionsbeständige Materialien
  • Erhöhte Sicherheit für Tiere und Umgebung
  • Einfache Installation mit Stecksystemen oder festen Pfosten
  • Flexible Anpassung dank modularer Elemente und unterschiedlicher Höhen

Typische Produktgrößen und Anwendungen:

Zauntyp Höhe Material Einsatzgebiet
Knotengeflecht 100–120 cm Verzinkter Stahldraht Dauerhafte Außenhaltung
Stabmattenzaun 100–140 cm Pulverbeschichteter Stahl Gartenanlagen, große Wiesen
Elektrozaun/Weidenetz 90–120 cm Kunststoff, Leitdraht Mobile Weidesysteme
Holzzaun 100–130 cm Imprägniertes Holz Bauernhöfe, Bauerngärten

Praxistipps für die Aufstellung:
Gänse benötigen nicht nur eine sichere Umzäunung, sondern auch Freiraum zum Grasen. Den Zaun großzügig dimensionieren, besonders an Gefahrenstellen zusätzlich sichern. Bei Elektrozaun-Systemen auf ausreichenden Bodenkontakt und eine zuverlässige Erdung achten.

Für dauerhafte Zäune empfiehlt sich ein Fundament oder mindestens eine feste Verankerung der Pfosten – dies schützt vor Unterwanderung oder Umwerfen durch größere Tiere. Weidenetze mit elektrischer Leitung sollten regelmäßig kontrolliert werden, da wucherndes Gras die Leitfähigkeit beeinträchtigt.

Beim Kauf auf folgende Kriterien achten:

  • Materialqualität: Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit (z. B. verzinkter Draht, UV-beständiger Kunststoff)
  • Höhe und Maschenweite: Mindestens 90 cm Höhe, kleine Maschen für Küken oder Jungtiere
  • Montagesystem: Soll schnell und werkzeugfrei montierbar sein
  • Optionale Erweiterungen: Türsysteme, Elektrifizierbarkeit, zusätzliche Pfosten

FAQ

Wie hoch muss ein Gänsezaun mindestens sein?
Mindestens 90 cm, besser 100–120 cm, damit ausgewachsene Gänse den Zaun nicht überspringen oder überfliegen.

Welches Material ist am langlebigsten für Gänsegehege?
Verzinkter Stahldraht (Knotengeflecht oder Metallstabmatten) bietet hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit; für mobile Einsätze eignet sich UV-beständiges Kunststoff-Weidenetz.

Sind Elektrozäune für Gänse sicher?
Ja, sofern ein Weidenetz mit niedriger Spannung verwendet wird, schützt es die Tiere vor Raubwild und verhindert Ausbrüche, ohne die Gänse zu verletzen.