Zum Inhalt springen
Inhalator für Pferde zur Unterstützung der Atemwege

Inhalatoren Pferd

Mit einem Inhalator für dein Pferd unterstützt du gezielt die Atemwege und erleichterst die Regeneration bei Husten oder Allergien. Finde jetzt das passende Modell für die Gesundheit deines Pferdes und entdecke unsere Auswahl!

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Leider gibt es keine Produkte für diese Suchanfrage.

Inhalatoren Pferd

Inhalatoren für Pferde bieten eine zielgerichtete und effektive Methode, Atemwegserkrankungen direkt an der Quelle zu behandeln. Sie ermöglichen es, Medikamente oder Salzwassernebel gezielt in die Atemwege zu bringen und so Entzündungen, Verschleimungen oder allergische Reaktionen rasch zu lindern. Pferde sind besonders anfällig für Erkrankungen wie COB (chronisch-obstruktive Bronchitis), Asthma oder Infekte durch Staub und Heu – hier sorgen Inhalationsgeräte für schnelle Hilfe und optimale Versorgung.

Die Auswahl umfasst verschiedene Produktarten:

  • Maschinen-Inhalatoren mit Kompressorsystem oder Ultraschall-Technik verteilen die Arzneistoffe fein dosiert in einem geschlossenen Maskensystem.
  • Handinhalatoren für Einzelfälle oder unterwegs.
  • Maskenaufsätze speziell für Pferdeschädel, angepasst nach Rasse und Größe.

Zu den wichtigsten Vorteilen moderner Inhalatoren gehören:

  • Gezielte Deposition des Medikaments bis in die tiefen Bronchien, kein Wirkstoffverlust (im Vergleich zu Sprays).
  • Individuelle Anpassbarkeit an das jeweilige Pferd und Krankheitsbild.
  • Einfache Anwendung, auch für Tierbesitzer ohne Fachkenntnisse.
  • Zeitersparnis bei regelmäßiger Verwendung im Alltag.

Materialien und Größen:
Die Masken bestehen meist aus langlebigem, desinfizierbarem Kunststoff oder Silikon, häufig transparent zur besseren Kontrolle.
Erhältlich sind Modelle für Fohlen, Ponys und Großpferde — auch Sondergrößen für Kaltblüter vorhanden. Wichtig: Die Maske muss vollständig abdichten, ohne das Pferd einzuengen.

Typische Anwendersituationen:

  • Chronische Atemwegsbeschwerden (COB, RAO)
  • Akute Infekte der oberen und unteren Atemwege
  • Staub- und Pollenallergien, besonders während der Übergangszeiten
  • Unterstützung bei der Genesung nach Lungenentzündung

Beispiel: Ein Sportpferd mit Stauballergie kann durch den Einsatz eines leistungsfähigen Kompressor-Inhalators in wenigen Minuten pro Tag deutlich besser in der Box durchatmen und die Trainingsfähigkeit wird erhalten.

Pflege und Wartung:
Regelmäßige Reinigung ist entscheidend:
Nach jeder Anwendung Maskenteile zerlegen, mit mildem Reinigungsmittel und heißem Wasser ausspülen, gründlich trocknen lassen. Spezialfilter rechtzeitig austauschen, um Keimwachstum zu verhindern.
Kunststoffmasken nicht in der Spülmaschine reinigen, da Materialporen beschädigt werden könnten.

Auswahlkriterien für den Kauf:

  • Passgenaue Maskengröße für den Kopftyp wählen.
  • Geräuschpegel der Maschine beachten (lebhafte Pferde bevorzugen leise Geräte).
  • Lieferumfang: Sind Aufsätze für verschiedene Medikamente und Maskengrößen enthalten?
  • Pflegeleichtigkeit und Ersatzteilversorgung.
  • Batterie- oder Netzbetrieb: Für mobile Anwendungen empfiehlt sich ein Akku-Gerät.

Die praktischsten Inhalatoren im Überblick:

Produkttyp Vorteile Anwendung
Kompressor-Inhalator Sehr feiner Nebel, für Medikamente geeignet, viele Einstellmöglichkeiten Für schwere und chronische Erkrankungen, Klinik- und Heimanwendung
Ultraschall-Inhalator Sehr leise, kompakt, hohe Wirkstoffverteilung Für sensible Pferde, mobile Nutzung
Handinhalator Einfach, günstig, ohne Strom, schnell zur Hand Akute Beschwerden oder Zwischendurch, Einsteiger

Inhalatoren für Pferde sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Halter, die proaktiv gegen Atemwegsprobleme vorgehen und die Lebensqualität ihrer Tiere steigern möchten. Sie helfen, teure Tierarztbesuche zu reduzieren, Heilungszeiten zu verkürzen und verschaffen oft schon nach wenigen Anwendungen Erleichterung.

FAQ zu Inhalatoren Pferd

Wie oft soll ein Pferd inhaliert werden?
Die Frequenz richtet sich nach dem Krankheitsbild und dem verabreichten Medikament. Bei akuten Beschwerden meist 1-2 Mal täglich, bei chronischen Erkrankungen oftmals langfristig zur Erhaltung.

Kann man jeden Inhalator für jedes Pferd verwenden?
Nein, die Maske und Technik müssen zur Kopfgröße und zur Atemwegserkrankung passen. Es gibt spezielle Masken und Geräte für Fohlen, Ponys und Großpferde.

Wie lange dauert eine Inhalation beim Pferd?
Je nach Gerät und Medikament zwischen 5 und 20 Minuten pro Anwendung. Schnelle, effektive Modelle bieten sogar noch kürzere Anwendungen und erhöhen den Komfort für das Tier.