Zum Inhalt springen

Hier findest du hochwertiges Kaninchen Heu, das für eine gesunde Verdauung und artgerechte Ernährung deiner Tiere sorgt. Entdecke jetzt die passenden Sorten für glückliche und vitale Kaninchen!

Sortieren Sortieren
meistverkauft
My Little Farm - Bergbauern-Stroh 10 kg
My Little Farm - Bergbauern-Stroh 10 kg
€16,95 (€1,70 kg)
My Little Farm - Bergbauern-Heu 6 kg
My Little Farm - Bergbauern-Heu 6 kg
€16,95 (€2,83 kg)

Kaninchen Heu

Kaninchen Heu ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für Kaninchen und sorgt für eine gesunde Verdauung sowie stabile Zähne. Hochwertiges Heu enthält viele Rohfasern und unterstützt das natürliche Knabberbedürfnis, wodurch Zahnfehlstellungen vorgebeugt werden. Für Hobbyhalter und Selbstversorger mit kleinen oder großen Kaninchenbeständen ist die Auswahl an passendem Heu entscheidend für das Wohlbefinden der Tiere.

Unterschiedliche Heusorten und -qualitäten sind erhältlich, um auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben einzugehen. Frisch duftendes Wiesenheu, Bergwiesenheu, und Kräuterheu bieten nicht nur eine abwechslungsreiche Ernährung, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe. Produkte wie lose gepresstes Heu in großen Ballen, geschnittene Varianten für Jungtiere oder spezielle Heupellets für Allergiker-Kaninchen bieten angepasste Lösungen für verschiedene Anwendungssituationen.

Wichtige Vorteile von Kaninchen Heu

  • Unterstützt gesunde Zähne durch kontinuierlichen Zahnabrieb
  • Fördert die Verdauung mit einem hohen Rohfasergehalt
  • Bietet Beschäftigung und wirkt Langeweile entgegen
  • Natürliches Frischfutter ohne künstliche Zusätze

Produktvarianten und ihre Anwendung

1. Wiesenheu:
Typisch für den täglichen Bedarf, abwechslungsreich in der Zusammensetzung und perfekt für eine ausgewogene Grundversorgung.

2. Bergwiesenheu:
Besonders vitaminreich und arm an Schadstoffen – beliebt bei Kaninchen, die empfindlich auf herkömmliches Heu reagieren.

3. Kräuterheu:
Mit aromatischen Kräutern angereichert, sorgt es für willkommene Abwechslung und liefert zusätzliche Vitalstoffe.

4. Heu-Pellets:
Für Allergiker-Kaninchen oder als Notration geeignet, leicht zu dosieren, aber immer ergänzend zu losem Heu einsetzen.

5. Geschnittenes Heu:
Ideal für Jungtiere und Kaninchenrassen mit kurzer Schnauze, da leichter aufnehmbar und verdaulich.

Heusorte Eigenschaften Geeignet für
Wiesenheu Vielseitig, reich an Rohfaser Alle Kaninchen
Bergwiesenheu Besonders nährstoffreich, wenig Schadstoffe Sensible/Allergiker-Kaninchen
Kräuterheu Mit gesunden Kräutern Kaninchen, die Abwechslung lieben
Heu-Pellets Kompakt, staubarm Allergiker, Zusatzfutter
Geschnittenes Heu Klein geschnitten, leicht verdaulich Jungtiere, Zwergrassen

Tipps zur Auswahl und Lagerung

  • Heu sollte stets grünlich und frisch duftend sein.
  • Staubige, schimmelige oder muffige Produkte sind unbedingt zu meiden.
  • Lagerung erfolgt am besten trocken, luftig und lichtgeschützt, um Qualität zu erhalten.
  • Bieten Sie täglich frisches Heu an – alte Reste regelmäßig entfernen, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Großpackungen und wiederverwendbare Heusäcke sind besonders praktisch für Halter mit mehreren Kaninchen oder für Selbstversorger, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Spezielle Heuraufen helfen, das Futter sauber zu halten und Material zu sparen.

Praxisbeispiele zur Produktanwendung

  • In Heuraufen platziertes Heu bleibt frisch und wird nicht verunreinigt.
  • Kombination von Wiesen- und Kräuterheu motiviert zur Futteraufnahme bei mäkeligen Tieren.
  • Geschnittenes Heu in die Nestbox für Jungtiere erleichtert das Fressen und erhöht die Akzeptanz.

FAQ – Kaninchen Heu

Welches Heu eignet sich am besten für Kaninchen mit empfindlicher Verdauung?
Bergwiesenheu oder besonders staubarmes Kräuterheu bieten die beste Verträglichkeit für sensible Kaninchen.

Wie erkenne ich frisches und hochwertiges Heu?
Es ist grünlich, duftet aromatisch, enthält wenig Staub und keine Spuren von Schimmel oder Feuchtigkeit.

Wie oft sollte Heu ausgetauscht werden?
Reste des Vortags entfernen und mindestens einmal täglich frisches Heu in den Stall legen, um Hygiene und Futterqualität zu gewährleisten.