Zum Inhalt springen

Mit hochwertigem Kükenfutter bietest du deinen Jungtieren die optimale Grundlage für gesundes Wachstum und starke Abwehrkräfte. Entdecke jetzt die passende Auswahl für einen gelungenen Start in die Hühnerhaltung.

Sortieren Sortieren
meistverkauft
My Little Farm - Bio-Kükenstarter 2 kg
My Little Farm - Bio-Kükenstarter 2 kg
€10,95 (€5,48 kg)
My Little Farm - Bio-Kükenstarter 10 kg

Kükenfutter

Kükenfutter stellt die Grundlage für ein gesundes Wachstum und die optimale Entwicklung von Junggeflügel dar. Es liefert essentielle Nährstoffe, die Küken ab dem ersten Lebenstag benötigen, um kräftig, widerstandsfähig und vital heranzuwachsen. Wer stabile und gesunde Legehennen oder Masthühner heranziehen möchte, beginnt mit der richtigen Fütterung bereits in den ersten Tagen.

Welche Nährstoffe braucht Kükenfutter?
Kükenfutter enthält besonders hohe Gehalte an Eiweiß (Protein), um den rasanten Muskel- und Federaufbau zu unterstützen. Ebenfalls enthalten sind Vitaminen (besonders A, D3, E und B-Komplex), Calcium für Knochen und Schale sowie essentielle Mineralstoffe und Spurenelemente wie Phosphor, Natrium und Zink. Der Fettgehalt sorgt für energiereiche Kost, während Ballaststoffe die Verdauung anregen.

Kükenstarter (Alleinfutter) ist die meistgewählte Produktform. Es handelt sich um fein vermahlene oder pelletierte Komplettfutter, das alle essenziellen Komponenten in optimal abgestimmten Mengenverhältnissen bietet. Auch gibt es Kükenaufzuchtfutter als Nachfolgefutter, das ab der zweiten bis vierten Lebenswoche eingesetzt wird und auf das Wachstum und die Ausreifung der Küken abzielt.

Relevante Produkte aus dem Bereich Kükenfutter:

  • Kükenstarter Alleinfutter – pelletiert oder mehlförmig:
    Ideal für die ersten Lebenswochen, verhindert Sortieren und Mangelerscheinungen.

  • Medikamentenfreies Premium-Kükenfutter:
    Optimal für die biologische Geflügelhaltung. Ohne prophylaktische Antibiotika oder Wachstumshormone.

  • Kükenkräuter und Futterzusätze:
    Ergänzend zur täglichen Ration, für einen stabilen Verdauungstrakt und ein gestärktes Immunsystem.

Produktarten im Überblick:

Produktart Altersempfehlung Vorteile
Kükenstarter Alleinfutter 1.–4. Woche Kompakte, ausgewogene Nährstoffversorgung, leicht verdaulich, optimale Verwertbarkeit
Kükenaufzuchtfutter 4.–8. Woche Angepasste Protein- und Calciumwerte, Abdeckung des steigenden Energiebedarfs
Futterzusätze ab 1. Tag Immunstärkend, fördert Vitalität, unterstützt Verdauung und Futteraufnahme

Anwendungstipps für Kükenfutter:

  • Kükenstarter ist ab dem ersten Tag bereitzustellen.
    Täglich frisch anbieten, Futterreste entfernen, um Schimmelbefall zu vermeiden.

  • Wasser stets sauber und zugänglich halten!
    Küken dehydrieren schnell und benötigen immer Zugang zu frischem Wasser.

  • Nach etwa 3–4 Wochen schrittweise auf Aufzuchtfutter umstellen.
    Umstellung langsam und beobachtend gestalten, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

  • Futterspender regelmäßig reinigen, da Küken empfindlich auf Keime reagieren.

Vorteile von qualitativ hochwertigem Kükenfutter:

  • Unterstützt eine gleichmäßige Entwicklung und kräftiges Gefieder
  • Stärkt das Immunsystem und reduziert Krankheitsrisiken
  • Minimiert Futterverluste durch angepasstes Kornformat (Pellets/mehlförmig)
  • Ermöglicht optimale Gewichtszunahme, was später Eier- oder Fleischleistung verbessert

Geeignete Futterbehältnisse und Tränken sorgen dafür, dass Futter sauber bleibt und Futterverschwendung reduziert wird. Gerade bei größeren Gruppen empfiehlt sich der Einsatz von rutschfesten Futterautomaten und speziellen Küken-Tränken, um die Aufzucht effizient und hygienisch zu gestalten.

Züchter und Hobbyhalter profitieren von einer zielgerechten Futterauswahl – je nach Rasse, Aufzuchtziel und Gruppenstärke. Bio-Kükenfutter ist für nachhaltige, ökologische Haltungen die ideale Wahl und sichert sowohl Tier- als auch Umweltwohl.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kükenfutter

Wie lange bekommen Küken spezielles Kükenfutter?
Küken sollten mindestens bis zur vierten Lebenswoche Starterfutter erhalten. Danach empfiehlt sich ein Umstieg auf Aufzuchtfutter, das bis etwa zur achten Lebenswoche gefüttert wird.

Kann Kükenfutter auch bei verschiedenem Geflügel (z.B. Enten, Wachteln) verwendet werden?
Für Hühnerküken entwickelte Futtermischungen sind in der Regel auch für Enten- oder Wachtelküken geeignet. Bei einigen Arten kann jedoch eine Anpassung des Proteingehaltes notwendig sein.

Muss Kükenfutter zusätzlich vitaminisiert werden?
Hochwertiges Alleinfutter enthält alle notwendigen Vitamine in korrekter Dosierung. Bei besonderen Stressphasen (Transport, Umstellung) können Zusatzpräparate kurzfristig unterstützend wirken.