Zum Inhalt springen
melkfett und euterpflege produkt zur hautpflege und schutz für tier und mensch

Melkfett und Euterpflege

Mit hochwertigem Melkfett und Euterpflege schützt du deine Tiere zuverlässig vor Austrocknung und Reizungen – für optimale Hautgesundheit und Milchleistung. Schau dich jetzt um und finde die passenden Produkte für deine tägliche Stallroutine.

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Excellent Panacine Euterpflege, Rinder, 240 ml
Excellent Maxi Mint+, Eutergel, 2,5 l
Excellent Maxi Mint+ Eutergel, 2,5 l
Express Terra Unterteil für Euterhaarentferner
Excellent Vaseline, weiß, 500 ml

Melkfett und Euterpflege

Melkfett und Euterpflegeprodukte sind grundlegende Bestandteile in der täglichen Tierpflege für Hobbylandwirte, Selbstversorger und Halter von Weide- oder Milchtieren. Sie werden zum Schutz, zur Regeneration und Pflege empfindlicher Haut eingesetzt – insbesondere im Euterbereich von Rindern, Ziegen und Schafen, aber auch für andere Tiere oder als Hautschutz bei Menschen. Verschiedene Melkfett-Varianten und Euterpflegecremes verhindern Rissbildung, Reizungen und Austrocknung, was sowohl der Tiergesundheit als auch dem Komfort des Halters dient.

Welche Vorteile bietet Melkfett in der Tierhaltung?
Melkfett schützt die Haut vor Feuchtigkeit, Schmutz und Kälte. Es bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm, erhält die natürliche Hautbarriere und unterstützt die Heilung kleinerer Verletzungen. Spezielle Euterbalsame beruhigen entzündete, gespannte oder gereizte Euterhaut und können helfen, die Anfälligkeit für Mastitiserkrankungen zu senken.

Produkte im Bereich Melkfett und Euterpflege unterscheiden sich in Zusammensetzung, Größe und Anwendung.

  • Reines Melkfett besteht traditionell aus Vaseline oder pflanzlichen Ölen, ohne Duft- und Konservierungsstoffe.
  • Pflegecremes und Eutersalben enthalten häufig pflegende Zusätze wie Ringelblume, Kamille oder Zink, die entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend wirken.
  • Moderne Rezepturen sind in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich (z.B. 250 g, 500 g, 1 kg), passend für Einzelverbraucher oder kleine Herdenhalter.

Wichtige Produkteigenschaften:

  • Glatte, geschmeidige Textur: Erleichtert das Einmassieren und Verteilen.
  • Rückfettende Wirkung: Sorgt für nachhaltigen Schutz auch bei kühler oder feuchter Witterung, ohne die Hautporen zu verschließen.
  • Ohne Parfüm/Zusätze: Ideal für Allergiker oder Tiere mit empfindlicher Haut.
  • Einfache Anwendung: Nach Melkvorgang oder Weidegang dünn auftragen. Besonders in der kalten Jahreszeit und bei starken Umwelteinflüssen regelmäßig nutzen.

Richtige Anwendung:
Das Produkt wird nach dem Melken oder bei Bedarf sanft auf die Euterhaut oder andere empfindliche Körperstellen aufgetragen. Bei Rissbildung oder sehr gereizter Haut empfiehlt sich das intensive Einmassieren über mehrere Tage. Neben dem Euterbereich kann Melkfett auch an anderen gefährdeten Körperstellen wie Gelenken, Zehen oder Pfoten angewendet werden – sowohl bei Nutztieren als auch bei Hunden und Pferden.

Anwendungsbeispiele:

  • Kühe nach dem Melken: Eutersalbe mit Kamille zur Prävention von Euterentzündungen.
  • Schafe im Winter: Reines Melkfett als Kälteschutz an ausgeprägten Kontaktflächen.
  • Ziegen mit empfindlicher Haut: Zinksalbe zur Förderung der Hautheilung nach kleinen Verletzungen.
  • Hobby-Gärtner: Schutz der eigenen Hände vor Feuchtigkeit und Sprödigkeit durch Melkfett.

Worauf beim Kauf achten?
Eine an die Tierart und den Pflegebedarf angepasste Rezeptur ist empfehlenswert. Produkte ohne aggressive Zusatzstoffe sind besonders für Tiere mit Allergien oder empfindlicher Haut geeignet. Für größere Tiergruppen sind Spenderdosen oder Eimer sinnvoll. Achten Sie auf langanhaltende, wirksame und hautfreundliche Formulierungen.

Typische Produktarten im Überblick:

Produkttyp Anwendungszweck Besonderheit
Reines Melkfett Basisschutz für Haut/Euter Farblos, ohne Zusatzstoffe
Eutercreme mit Kräuterzusatz Regeneration, Beruhigung Ringelblume, Kamille, Zink
Balsam für spezielle Problemhaut Intensive Pflege, Heilung Panthenol, Propolis, Zink
Pflegeprodukte für Menschen Handschutz, Hautpflege Als Hautschutzcreme vielseitig verwendbar

FAQ zu Melkfett und Euterpflege:

Wofür kann klassisches Melkfett angewendet werden?
Klassisches Melkfett eignet sich als Euter- und Hautschutz für Nutztiere, zur Pflege spröder Haut und auch für Hände und Lippen von Menschen.

Sollte man auf parfümfreie Produkte achten?
Insbesondere bei empfindlichen Tieren oder Allergikern ist ein parfümfreies Produkt besser. Parfüm kann Irritationen oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Wie oft sollte Euterpflege durchgeführt werden?
Eine regelmäßige Anwendung – idealerweise nach dem Melken und nach Aufenthalten im Freien – reduziert Hautprobleme und erhöht das Wohlbefinden der Tiere.