Zum Inhalt springen
Pferdezaunsysteme für sichere Pferdeweiden

Pferdezaunsysteme

Mit robusten Pferdezaunsystemen sicherst du deine Weide und schützt deine Tiere zuverlässig vor Ausbruch und Gefahren. Entdecke jetzt passende Lösungen für eine sichere und artgerechte Pferdehaltung.

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Roundpen d= 17 m mit Sicherheits-Pferde-Panels
Roundpen d= 17 m
Roundpen d= 17 m
Von €1.815,00

Pferdezaunsysteme

Pferdezaunsysteme bieten Sicherheit, Kontrolle und Übersicht bei der Haltung von Pferden auf Weiden und Ausläufen. Stabile und korrekt aufgebaute Zaunsysteme schützen nicht nur die Tiere, sondern bewahren auch benachbarte Grundstücke sowie die Öffentlichkeit vor unerwartetem Ausbruch. Bei der Auswahl des passenden Zaunsystems ist es entscheidend, sowohl Funktionalität als auch Materialbeschaffenheit und Montagefreundlichkeit zu berücksichtigen.

Für die Einfriedung von Pferdeweiden stehen verschiedene Zaunarten und Produkte zur Verfügung:

  • Kunststoff-Zäune überzeugen durch Langlebigkeit, UV-Beständigkeit und geringe Wartung. Sie sind ideal für dauerhafte Koppeln und optisch harmonisch ins Landschaftsbild integrierbar.
  • Holz-Zäune bieten klassische Ästhetik und eine solide, gut sichtbare Begrenzung für Pferde. Sie benötigen regelmäßige Pflege, um Wetterfestigkeit und Stabilität zu gewährleisten.
  • Elektrozäune nutzen Stromimpulse zur Abschreckung und stellen eine kostengünstige sowie flexible Lösung für temporäre Abtrennungen dar. Im Zusammenspiel mit Leitern, Seilen oder Bändern in hochsichtbaren Farben bieten sie hohe Sicherheit und lassen sich individuell anpassen.
  • Metall-/Streckmetallzäune werden bevorzugt an stark beanspruchten Stellen eingesetzt, z. B. als Ausbruchsperre oder an oft frequentierten Weidetoren.

Typische Helfer im Sortiment sind:

  • Zaunpfähle aus Metall, Holz oder Kunststoff in verschiedenen Längen und Stärken
  • Breitband- und Litzenrollen für Elektrozäune, geeignet für variablen Aufbau
  • Isolatoren, Stromgeräte und Warnschilder zur elektrischen Absicherung
  • Torsysteme und stabile Türlösungen für sicheren Zugang
  • Verbinder und Spanner für den perfekten Halt und Zug des Zaunmaterials

Wichtige Kriterien für die Auswahl eines passenden Pferdezaunsystems:

  • Höhe und Stabilität je nach Pferdegröße und Temperament
  • Sichtbarkeit des Zauns zur Unfallvermeidung
  • Standortbedingungen, etwa Bodenbeschaffenheit oder Witterungseinflüsse
  • Pflegeaufwand und Wartungsintervalle
  • Modularität und Möglichkeit zur Erweiterung

Die richtige Montage und regelmäßige Kontrolle der Anlagen ist unerlässlich, um Verletzungsgefahren und Ausbrüche zu verhindern. Besonders Elektrozäune benötigen einen fachgerechten Aufbau inklusive ausreichend geerdeter Stromgeräte und wetterfester Leitungssysteme. Ein optimal aufgebautes System steigert den Komfort und die Sicherheit der Tiere, erleichtert das Weidemanagement und schützt Arbeitsaufwand sowie Investitionen des Hobbylandwirts.

In der Praxis schätzen Anwender etwa das flexibele Stecksystem von Kunststoffzaunpfählen bei wechselnden Koppelgrößen oder die robuste Ausführung von Holzzäunen für dauerhafte Weiden. Elektrozäune ermöglichen beispielsweise eine saisonale Abtrennung von Flächen oder die problemlose Integration neuer Parzellen.

Pflegehinweise umfassen das regelmäßige Nachspannen von Litzen/Bändern, Überprüfen von Isolatoren sowie das Entfernen von Pflanzenbewuchs, der Stromimpulse beeinträchtigen könnte. Holz muss von Zeit zu Zeit lasiert oder imprägniert werden, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Eine fundierte Auswahl und der abgestimmte Aufbau von Zaunsystemen bietet effektiven Schutz, tiergerechte Strukturierung und einfache Handhabung im Alltag.

Beispiele für typische Produkte und ihre Vorteile:

  • Kunststoffzaun komplett Set:
    Umfasst Pfähle, Breitband, Isolatoren und Torgriff; sofort einsatzbereit, witterungsbeständig, leicht zu montieren

  • Holz-Bohlenzaun:
    Massiv, langlebig und auf Wunsch individuell lackierbar; hohe Standfestigkeit für große Pferde

  • Elektrozaungerät mit Solarpanel:
    Energieeffizient, netzunabhängig, ideal für entlegene Weideflächen

  • Mobilzaun-Litze auf Trommel:
    Ideal für schnelle Abgrenzungen, leicht aufzubauen und wiederzuverwenden

  • Sicherheits-Torgriffsystem:
    Stromführend, ergonomisch, schützt vor versehentlichem Kontakt beim Durchlass

Überblick über Zaunarten und Nutzungssituationen:

Zauntyp Material Vorteile Einsatzgebiet
Kunststoffzaun Kunststoff, ggf. mit Metallkern Wartungsarm, wetterfest, modular Dauerhafte Koppeln
Holzzaun Hartholz/Lärche/Eiche Klassisches Aussehen, sehr stabil Feste Einzäunung
Elektrozaun Litze, Breitband, Stangen Flexibel, kostengünstig, sicher Variable Flächen, mobile Zäune
Metallzaun Verzinkter Stahl, Maschendraht Hohe Sicherheit, ausbruchssicher Tore, hochbelastete Stellen

FAQ – Pferdezaunsysteme

Wie hoch muss ein Pferdezaun mindestens sein?
Ein Pferdezaun sollte mindestens 120 cm hoch sein. Bei größeren Pferden oder temperamentvollen Tieren empfehlen sich Höhen von 140–160 cm.

Worauf muss bei Elektrozäunen für Pferde besonders geachtet werden?
Das Zaunmaterial sollte gut sichtbar sein und die Stromführung einwandfrei funktionieren. Achten Sie auf fachgerechte Erdung und regelmäßige Wartung der Isolatoren sowie Entfernungen zu Pflanzen.

Wie oft sollte ein Pferdezaun kontrolliert werden?
Ein Kontrollgang empfiehlt sich mindestens einmal pro Woche sowie nach Sturm und starkem Regen, um Schäden und Ausbruchsmöglichkeiten frühzeitig zu erkennen.