Zum Inhalt springen
Schweinetränken für artgerechte Schweinehaltung, robuste Tränkesysteme für Schweineställe

Schweinetränken

Mit den passenden Schweinetränken sorgst du dafür, dass deine Tiere jederzeit frisches Wasser erhalten – zuverlässig, hygienisch und einfach in der Handhabung. Wähle jetzt die optimale Tränke für deinen Stall und steigere das Wohlbefinden deiner Schweine.

Sortieren Sortieren
meistverkauft
Gobel Aluminium Klebeband, 50 m
Eimerhalterung, verzinkt, rund, Ø 28 cm
Durchlaufrohr 3/4" für Mod. 6150
Durchlaufrohr 3/4" für Mod. 6140
Durchlaufrohr 3/4" für Flach- Schwenk-Tröge Mod. 2018
Ersatzlampe 24 V, La Buvette, passend für Isobac, Lakcho, 2 Stk

Schweinetränken

Schweinetränken gewährleisten eine sichere, kontinuierliche und hygienische Wasserversorgung für Schweine jeder Alters- und Haltungsform. Sie sind essenziell, um Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit in Hobbyhaltung und professioneller Kleintierhaltung zu sichern. Unterschiedliche Modellvarianten ermöglichen eine optimale Anpassung an Stallgrößen, Tiergruppen und betriebliche Gegebenheiten.

Warum sind Schweinetränken unverzichtbar?
Schweine benötigen stetigen Zugang zu sauberem Wasser, um Stoffwechsel, Wachstum und Vitalität zu fördern und Erkrankungen vorzubeugen. Manuelle Wassergaben bergen Auslauf- und Verunreinigungsrisiken. Automatische Tränksysteme entlasten Tierhalter und verbessern die Trinkwasserhygiene entscheidend.

Typische Produktarten und ihre Vorteile

  • Nippeltränken: Sehr wassersparend, verhindern Verschmutzung und eignen sich für alle Altersklassen. Ideal für Ferkelaufzucht und Mast.
  • Schalen- und Beißtränken: Robust, ermöglichen natürliche Trinkhaltung, minimieren Wasserverlust. Sie sind häufig aus Edelstahl oder emailliertem Gusseisen, besonders langlebig in Außen- und Innenhaltung.
  • Heizbare Schweinetränken: Schützen im Winter vor Frost, sichern die Wasserversorgung auch bei niedrigen Temperaturen. Besonders geeignet für Offenställe und mobile Unterkünfte.

Wichtige Auswahlkriterien für Schweinetränken
Die Wahl des richtigen Tränkesystems hängt von Herdengröße, Altersstruktur und Stalltechnik ab. Folgende Aspekte sind zu beachten:

  • Materialbeschaffenheit:
    • Edelstahl: Korrosionsbeständig, bruchsicher, lange Lebensdauer
    • Kunststoff: Günstig, leicht zu reinigen, jedoch verschleißanfälliger
    • Gusseisen: Extrem robust, gut für starke Beanspruchung
  • Größe und Trinkvolumen:
    • Tränkschalen in verschiedenen Größen für Saugferkel, Mastschweine und Zuchttiere
    • Nippeltränken mit passendem Durchsatz, angepasst an Bedarf und Gruppenstärke
  • Montage und Wartung:
    • Wandmontage für feste Stallsysteme
    • Mobile Tränken für Weiden und Paddocks
    • Leichte Zugänglichkeit zur Reinigung und Funktionskontrolle erhöht die Betriebssicherheit
  • Tränksysteme für besondere Ansprüche:
    • Frostsichere Tränken für Außenbereiche
    • Tränken mit integriertem Ventil oder Schwimmerventil zur Automatisierung

Produktpflege und Einsatz in der Praxis
Regelmäßige Reinigung verhindert Keimentwicklung und sichert die Wasserqualität. Edelstahlausführungen können mit Dampf oder Bürste gereinigt werden, Kunststoff mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel.
Hobbyhalter nutzen meist kompakte Schalen- oder Nippeltränken mit geringem Wasserverbrauch. In größeren Beständen sorgen zentrale Leitungssysteme mit mehreren Tränkestellen für kontinuierliche Versorgung. Heizbare Modelle erleichtern die Haltung in kalten Jahreszeiten, senken Arbeitsaufwand und Krankheitsrisiken.

Typische Anwendungsbeispiele

  • Einzelhaltung von Hausschweinen im Garten: Kompakte Edelstahl-Tränkschale mit Schwimmer für konstanten Füllstand
  • Gruppenhaltung auf der Weide: Frostfreie Schalen- oder Beißtränke, mobil auf Weidewagen installierbar
  • Ferkelaufzucht: Feindosierte Nippeltränken, leicht in niedriger Höhe montierbar

Vorteile moderner Schweinetränken

  • Optimale Wasserhygiene
  • Weniger Wasserverlust und Kosteneinsparung
  • Reduziertes Infektionsrisiko
  • Geringerer Arbeitsaufwand dank Automatisierung
  • Langlebigkeit durch robuste Materialien
Typ Empfohlen für Material Besonderheiten
Nippeltränke Ferkel, Mastschwein Edelstahl Wassersparend, hygienisch
Schalen-Tränke Sauen, Weidehaltung Gusseisen/Email Sehr robust, reinigungsfreundlich
Beißtränke Ferkel, Jungtiere Edelstahl Leichte Bedienung
Frostschutz-Tränke Außenbereiche Kunststoff/Edelstahl Heizfunktion, winterfest

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schweinetränken

Wie oft sollten Schweinetränken gereinigt werden?
Täglich auf Verschmutzungen kontrollieren und mindestens einmal wöchentlich gründlich reinigen, um Keime und Biofilm zu vermeiden.

Welche Tränke eignet sich für Ferkel?
Nippeltränken mit geringer Durchflussmenge oder niedrige Schalen-Tränken eignen sich ausgezeichnet, da sie leicht bedienbar und gut erreichbar sind.

Wie funktioniert eine automatische Schweinetränke?
Durch Ventil-/Schwimmermechanik wird Wasser nur bei Bedarf abgegeben, was Hygiene und Verbrauch optimiert und permanente Wasserversorgung garantiert.