Zum Inhalt springen

Das ist ein Test-Shop – derzeit keine echten Bestellungen möglich.

Spezialfutter für Schweine im Futtersack auf weißem Hintergrund

Spezialfutter Schwein

Mit Spezialfutter für Schweine unterstützt du gezielt Wachstum, Gesundheit und Fleischqualität deiner Tiere – entdecke jetzt das optimale Futter für deine Schweinehaltung.

Sortieren Sortieren
meistverkauft

Spezialfutter Schwein

Spezialfutter für Schweine bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Förderung von Gesundheit, Wachstum und Fleischqualität. Es richtet sich an Hobbyhalter, Selbstversorger und Kleinbetriebe, die eine gezielte Tierernährung benötigen, um unterschiedliche Anforderungen und Herausforderungen im Schweinehaltungsalltag zu meistern.

Je nach Lebensphase des Schweins sind spezialisierte Futtermischungen wie Ferkelstarter, Mastfutter oder Zuchtsauenfutter unverzichtbar. Diese Produkte sind exakt auf die Nährstoffbedürfnisse der jeweiligen Alters- oder Leistungsgruppe abgestimmt und sorgen unter anderem für:

  • Stabiles Wachstum bei Ferkeln durch hohe Eiweißgehalte und essentielle Vitamine
  • Optimale Gewichtszunahme bei Masttieren mit ausgewogenem Energie-Protein-Verhältnis
  • Gute Fruchtbarkeit und Laktationsleistung bei Zuchtsauen durch gezielte Mineralstoffergänzungen

Für besondere Problemlagen, wie schwache Immunsysteme, Verdauungsstörungen oder Stressphasen, gibt es Spezialfuttermittel mit zusätzlichen Probiotika, organischen Säuren oder Kräutermischungen. Auch Allergiker-Schweine oder Tiere mit erhöhtem Bewegungsbedarf profitieren von allergenarmen oder energiereduzierten Spezialfuttermischungen.

Beliebte Produkte aus der Kategorie "Spezialfutter Schwein" sind unter anderem:

  • Ferkel-Milchaustauscher: Unterstützt Ferkel nach dem Absetzen, fördert eine leichte Umstellung vom Muttermilchersatz zum Starterfutter. Praktisch für Aufzuchtboxen und Sauen mit geringer Milchleistung.
  • Diätfutter für rekonvaleszente Schweine: Sorgt mit schonender Rezeptur für rasche Erholung nach Krankheiten und fördert den Appetit bei schwachen Tieren.
  • Futtermittel mit Zusatzstoffen gegen Stress: Produkte mit beruhigenden Pflanzenstoffen oder ausgeglichenem Magnesiumhaushalt mindern Aggressionen im Stall und bessern das Stallklima.
  • Organische/biologische Spezialfutter: Enthalten keine synthetischen Zusatzstoffe, GMO-frei, geeignet für Biohöfe und Selbstversorger, die Wert auf nachhaltige Fütterung legen.

Die Auswahl des passenden Spezialfutters sollte immer unter Berücksichtigung der Altersklasse, Rasse und individuellen Bedürfnisse der Tiere erfolgen. Größen und Verpackungsarten reichen von handlichen 5-kg-Säcken bis zu 25-kg-Gebinden für größere Tiergruppen. Vorratspackungen erleichtern die Futterlagerung und sparen Kosten im laufenden Betrieb.

Tipps zur Anwendung und Lagerung:

  • Futtersäcke stets trocken, kühl und vor Schädlingen geschützt lagern.
  • Beim Wechseln des Futters eine schrittweise Umstellung vornehmen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
  • Empfehlungen und Dosierungsangaben auf der Verpackung genau einhalten, da Über- oder Unterversorgung zu Leistungseinbußen führt.

Zur Pflege des Produkts empfehlen sich geschlossene Behälter und regelmäßige Futterkontrolle auf Frische, um Schimmelbildung und Parasitenbefall zu vermeiden.

Typische Anwendersituationen umfassen:

  • Aufzucht von Ferkeln in Kleingruppen mit erhöhtem Bedarf an Proteinen und Mineralien.
  • Zuchtsauen in der Trächtigkeit oder Laktation mit fokussiertem Mineralstoff- und Energiebedarf.
  • Mastschweine, die effizient und gleichmäßig zunehmen sollen, um marktfähige Schlachtkörper zu produzieren.
  • Genesungsphasen nach Erkrankungen, in denen das Immunsystem und die Darmgesundheit besonders unterstützt werden müssen.

Produktarten im Überblick:

Produktart Eignung Besonderheiten
Ferkelstarter Jungtiere 3. - 8. Lebenswoche Hochverdauliche Proteine, Vitamine, Energie
Mastfutter Mastschweine ab 25 kg Optimale Gewichtszunahme, Spurenelemente
Zuchtsauenfutter Trächtige/Laktierende Sauen Energie- und Mineralstoffreich
Diätetische Spezialfutter Schwache, kranke oder stressanfällige Schweine Leichtverdaulich, appetitanregend
Organisches Schweinefutter Öko-/Bio-Betriebe, Allergiker GMO-frei, ohne Zusätze

FAQ – Spezialfutter Schwein

Was unterscheidet Spezialfutter von Standardfutter für Schweine?
Spezialfutter ist gezielt für bestimmte Lebensphasen, Gesundheitszustände oder Anforderungen konzipiert und enthält spezifisch angepasste Anteile an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und teils gesundheitsfördernde Zusätze.

Wie erkenne ich, ob mein Schwein Spezialfutter benötigt?
Zeigen die Tiere Wachstumsstörungen, Verdauungsprobleme, geringe Fruchtbarkeit oder Stresssymptome, ist ein Wechsel oder die Ergänzung durch Spezialfutter ratsam. Auch besondere Lebensphasen wie Absetzen, Trächtigkeit oder Genesung erfordern meist eine spezielle Fütterung.

Können verschiedene Schweinegruppen mit dem gleichen Spezialfutter versorgt werden?
Nein, Altersgruppe und physiologische Anforderungen unterscheiden sich deutlich. Ferkel benötigen zum Beispiel einen anderen Nährstoffmix als Mastschweine oder Sauen. Die passgenaue Auswahl sorgt für optimale Versorgung und Tiergesundheit.